Multi-Q by ViatorDSP

Multi-Q is a three EQ models in one plugin, a graphic, parametric, and tube EQ. You can use all three EQ’s at once if you wish or just one band. The filters turn off at 0 dB of gain to save precious CPU, so don’t be afraid to load it up to…

Continue reading/Weiter lesen

Der Hörende

Ursprünglich wollte an dieser Stelle meine Bierflasche sprechen. Aber die kann warten. Wenn etwas in meinem Leben die Gewähr bietet, mir in alle Zukunft treu zu sein, dann ist es die Bierflasche. Daher spricht an dieser Stelle heute mein Balkon. Ich beneide ihn um das, was er erlebt, wenn ich nicht da bin, und habe ihn gebeten, etwas davon mit mir zu teilen.

Was heißt ‚mit dir‘? Das hier lesen Unzählige, die das genauso brennend interessiert.

Ich muss zunächst meine Lage erklären. Aus der ergibt sich nämlich, was ich erlebe: Vis à vis steht ein zweistöckiges Acht-Parteien-Mietshaus mit vier Balkonen. Zwei gucken von oben herab auf mich, zwei auf Augenhöhe zu mir herüber. Auf mindestens einem Balkon sitzt oder steht eigentlich immer mindestens eine Person und unterhält sich, sei es mit einer weiteren Person auf dem Balkon, sei es mit einer Person auf einem anderen Balkon oder sei es auch mit einer auf dem Hof stehenden Person, was dann noch unwesentlich lauter wird. Die vier Parteien, die keinen Balkon haben, stehen meistens auf dem Hof und unterhalten sich, entweder untereinander oder mit einer Person, die allein auf einem der Balkone steht und auch jemanden braucht, mit dem sie sich unterhalten kann. Hier ist eigentlich immer was los.

Aber warum erzähle ich dir das? Du sitzt doch oft genug auf mir, könntest es selber mitkriegen. Ich weiß, du behauptest immer dezent wegzuhören, weil die Mitteilungen deiner Nachbarn dich angeblich nichts angehen und du überdies versuchst dich auf dein Buch zu konzentrieren. Was meiner Meinung nach unmöglich ist bei dem Dauergespräch. In das bin ich und bist gelegentlich auch du akustisch nun mal miteinbezogen. Aber egal, ich erlebe hier schon so einiges.

Oben links die Rentnerrunde zum Beispiel. Saß heute wieder beisammen. Der Mieter ist letztes Jahr in Rente gegangen, die meisten seiner Freunde sind da schon länger. Von denen wird er noch nicht so richtig ernst genommen.

„Na, warste wieder auf der Arbeit?“, fragt einer. „Biste mal wieder hin und hast geguckt, was die so schaffen? Erzähl doch mal.“

„Na ja“, sagt der Mieter, „gestern war ich schon mal wieder da. Die haben so Meetings jetzt, das glaubst du nicht. Geleitet wird das von einem Manager. Der Teamleiter muss kommen, von jedem Team, und die anderen können online teilnehmen, oder sie kommen in die Firma, grad wie jeder lustig ist. Aber glaub nicht, dass da jemand kommt – online. Mein Teamleiter hat das Ganze verpennt, der war zwanzig Minuten zu spät da – online. Da war er dann auch alleine von seinem Team, nee wirklich, das kann sich keiner vorstellen. Na ja, zu essen gabs und zu trinken. Also sagen wir mal: zu essen. Und viele waren da nicht, also gabs genug. Aber sonst, nee ganz ehrlich, keinen Tag zu früh bin ich da weg. Das will sich keiner mehr antun.“

Oder oben rechts, der Ex-Alleinerziehende. Mit den drei alleinerziehenden Töchtern. Eine steht heute im Hof mit ihrem Jungen und klingelt. Opa winkt vom Balkon. Eine Minute später kommt er raus und fragt aufgeräumt: „Und? Wo geht‘s hin? Pizza, Schnitzel, Hamburger?“

„Sorry, wir haben grad gegessen“, sagt die Tochter und steigt ein, als Opas Auto geblinkt und mit einem Stöhnen die Türen aufgemacht hat. Gedankenverloren steigen Opa und Enkel zu.

Aber wo fahren die jetzt hin? Was machen die jetzt – der eine hungrig, die zweite schuldig an der verratzten Unternehmensplanung, der dritte den zwei anderen einfach nur ausgeliefert? Ich werde es niemals erfahren! Manchmal will ich auch gar nicht mehr zuhören. Wenn es spannend wird, gehen die Leute rein und machen die Balkontür zu oder sie steigen in ihre verdammten Autos und streiten sich da drin weiter. Ich wünschte, ich hätte auch so ein Buch, in das ich mich vergraben könnte und so tun, als hätte ich keine Ohren.

Elemental Child – No Regrets

No regrets, I’ve always followed my heart

No regrets, I always knew it would lead me

Deep through the jungle of life, through the shallows of being

And that it would be worth it to walk these hard roads

 

Kein Bedauern, ich bin stets meinem Herzen gefolgt

Kein Bedauern, ich wusste stets, dass es mich führen würde Tief durch den Dschungel des Lebens, durch die Untiefen des Seins,

und dass es sich lohnen würde, diese beschwerlichen Wege zu gehen

PaulXstretch v1.5.3 Win/macOS [Free]

Extreme Time-Stretching This application/plugin is based on the PaulStretch algorithm (Paul’s Extreme Time Stretch, originally developed by Nasca Octavian Paul), and specifically the PaulXStretch version from Xenakios. The UI has been updated, adapted for various screen sizes, and built for the latest platforms. Multi-platform, open-source, completely free PaulXStretch is designed…

Continue reading/Weiter lesen

Kia instrument by AudioFB

The Kia instrument is a synthesizer developed from an analog synth developed to create Kia’s signature sound. It is a synth with analog features: – 8 binaural samples from nature – monophonic – with 4 waveforms – spring reverb – Fine tuning control – Envelope filter – general ADSR –…

Continue reading/Weiter lesen

Vibanez TL-V by SynthIV

The Vibanez TL-V is a sound-a-like to the Ibanez TL-5 Tremolo effect pedal. This VST3 effect plugin is designed to emulate the original pedal design, staying faithful to the original signal chain and theory of operation. There are four controls: Level (for gain-loss compensation), Speed (modulation rate), Depth (amount of volume loss), and of course the „footswitch“. Plugin also…

Continue reading/Weiter lesen

TDR Molotok v1.0.4 VST AU AAX x32 x64 WiN/MAC [FREE]

  Molotok, a simplified version of TDR Molot GE, is a musically characterful dynamics processor. Meaning “Small Hammer” in Russian, Molotok provides a rich range of exciting compression colors at your fingertips. While Molotok doesn’t emulate any “vintage” device, its sound and behaviour was definitely inspired by their most interesting…

Continue reading/Weiter lesen

discoDSP OB-Xd v2.8 x64 VSTi VSTi3 AU WiN MAC LiNUX [FREE]

OB-Xd is based on the Oberheim OB-X. It attempts to recreate its sound and behavior, but as the original was very limited in some important ways a number of things were added or altered to the original design. OB-Xd was designed to sound as good and as rich as the…

Continue reading/Weiter lesen

Klaus Schulze ist tot – er war der „Godfather of Techno“

klaus-schulze-im-jahr-2009-der-musikpionier-ist-gestorben-

Trauer um Klaus Schulze. Der Musiker, der auch als „Godfather of Techno“ oder „Maestro“ bekannt war, ist im Alter von 74 Jahren überraschend verstorben. 

Klangpionier Klaus Schulze ist tot. Schulze war einer der wichtigsten Vorreiter der elektronischen Musik. Am Dienstagabend starb er mit 74 Jahren nach langer Krankheit, aber dennoch plötzlich und unerwartet. Dies teilten Schulzes Sohn Maximilian und Frank Uhle, Manager der Plattenfirma SPV Schallplatten, mit.

Klaus Schulze war Mitbegründer der Berliner Schule und einflussreicher Vertreter des „Krautrocks“ aus Deutschland. Viele große DJs nannten ihn respektvoll „Godfather of Techno“. Schulze sei ein „Überzeugungstäter“ und „Ausnahmekönner“ gewesen, erklärt Uhle. Seine Firma arbeitete seit „vielen Jahren“ mit Schulze zusammen, gerade sei ein neues Album in Vorbereitung: „Um so heftiger trifft uns diese Nachricht.“ Laut Schulzes Homepage soll die Platte „Deus Arrakis“ am 10. Juni 2022 erscheinen.

Musik ist wichtig, Person nicht

Schulze war verheiratet, er hatte zwei erwachsene Söhne und vier Enkelkinder. Der Abschied soll im engsten Familienkreis erfolgen, das habe er sich ausdrücklich so gewünscht – seine Musik sei wichtig, seine Person nicht.

Als Klangpionier und Komponist hat Schulze maßgeblich sämtliche Stilrichtungen geprägt, die aus der elektronischen Musik hervorgegangen sind – von Ambient bis Techno. Über 50 Jahre hat Schulze, der von Fans auch „Maestro“ genannt wurde, mit seinen Klängen eine besondere Atmosphäre geschaffen. Er hatte eine unverwechselbare Art, aber war immer offen für Neues und Experimentelles, heißt es in der Mitteilung zu seinem Tod.

Seine Anfänge erlebte der am 4. August 1947 in Berlin geborene Schulze in Bands wie Tangerine Dream und Ash Ra Tempel. Er nahm über 50 Soloalben auf, schuf zahlreiche Filmmusiken und arbeitete mit Künstlern wie Arthur Brown, Ernst Fuchs, Marian Gold oder zuletzt Oscar-Preisträger Hans Zimmer zusammen.

Quelle: T-Online