Dotec-Audio DeeDoubler Vocal Doubler v1.1.0 x64 VST VST3 AU AAX WiN MAC [FREE]

DeeDoubler is a plug-in that adds a doubling effect to vocals. It brings depth to vocals by layering voices. By reproducing the mixing technique using filters and phase adjustment that has been done for a long time, it features a clean and classic effect. Operation is also very simple, with…

Continue reading/Weiter lesen

Voxengo TEQ-421 (Triple-Band Equalizer) v1.3 VST VST3 AU AAX WiNDOWS MACOS [FREE]

TEQ-421 is an equalizer for professional music production applications. This equalizer features only three bands (Triple EQ), finely tuned to deliver good results in many cases, thus being extremely easy to use. Beside that, the plugin features internal non-parametric harmonic coloration modules (derived from HarmoniEQ plugin) which produce a smooth saturation…

Continue reading/Weiter lesen

Youlean Loudness Meter 2 v2.5.7 RC2 x64 x86 VST VST3 AU AAX STANDALONE WiNDOWS MACOS [FREE]

Youlean Loudness Meter helps you find the true perceived loudness of your audio and prepares it for TV or streaming services release. Join the thousands of recording studios that already use it. 100% accurate metering The plugin is calibrated and tested against ITU-R BS2217 testing materials. It satisfies all requirements…

Continue reading/Weiter lesen

Fanan Team Pro Betelgeuse Free (Semi-Modular Arranger Keyboard) v1.0 VSTI WiNDOWS [FREE]

Betelgeuse Welcome to Betelgeuse, the first semi-modular arranger keyboard plugin that brings professional-grade entertainment capabilities to your fingertips. This revolutionary virtual instrument emulates high-end hardware arrangers and workstations, offering more then 430 (and growing!) free loadable and shareable styles from any music genre for dynamic, live-oriented performances and instant, high-quality…

Continue reading/Weiter lesen

Modalics Plugin Buddy (Creative VST3 Host) v1.0.2 VSTi VSTi3 AU AAX STANDALONE WiN MAC [FREE]

Your New VST3 Host: Chain, Create, and Perform with Ease Effortless VST3 Hosting: Chain MIDI effects, instruments, and processing plugins with ease. Seamless Integration: Use the standalone version or run PB in any DAW. Cross-Host Compatibility: Load VST3 plugins in AAX and AU hosts for greater flexibility. Zero-Latency Performance: Perfect…

Continue reading/Weiter lesen

Somerville Sounds Prototype Dusty Felts (Kawai Lo-Fi Felt Piano) v1.0.2 VSTi3 AU AAX WiN MAC [FREE]

GAUZY KEYS WITH ANALOG CHARM Dusty Felts breathes new life into Jon’s original Kawai Felt Piano sample. This nostalgic standalone plug-in reimagines the warm, rich character of a felted piano with a delightful vintage lo-fi charm. Enhanced with retro elements like wow and flutter effects and adjustable amp hiss, Dusty…

Continue reading/Weiter lesen

Was zusammenhält

Was ist Kultur? Die von Herder und Hegel bis Derrida und Eribon oft gestellte, ebenso oft verkomplizierte Frage beantwortet sich einfach: Kultur ist, was Sommerpause macht – minus Politik. Die Wahrheitsdrohne weiß das, ist pünktlich weggeflogen. Was bleibt mir als ihr nachzureisen? Ins 2024 zum dritten Mal in Folge und überhaupt mit Abstand am häufigsten als „lebenswerteste Stadt der Welt“ vom britischen Economist ausgezeichnete Wien geht es. Ich will wissen: Wer oder was macht Wien so lebenswert?

Am Abend meines Ankunftstags besuche ich die nächstgelegene Grünfläche: den Rathauspark. Operngesang erfüllt ihn. Wie das? frage ich einen Mann, neben dem auf der Parkbank zwei Rucksäcke stehen – ein Durchreisender. Ich frage erst, als er seinen von der Hochkulturkonkurrenz ungerührten Mundharmonikavortrag erstmals unterbricht. Open-Air-Kino sei das, nicht live. Das muss ich mir anschauen. Hinter der nächsten Baumgruppe sehe ich die Leinwand, davor Hunderte Kinder, Eltern, Hunde. Einträchtig und kostenlos genießt man, was sich am Originalschauplatz keiner leisten könnte. Die Stadt bezahlt, Abend für Abend. Was ich erst am nächsten Morgen erfahren werde: Gleichzeitig läuft am Karlsplatz, fünfzehn Fußminuten entfernt, das nächste Umsonst-und-Draußen-Spektakel: Wiens Popfest. Vier Seiten im Falter, der ‚Zeitung Sprizz‘, umfasst das Line-Up, vier Tage und Nächte Halligalli, bezahlt hauptsächlich von der Stadt. Wäre ich einen Tag früher angereist, hätte ich Nino aus Wien gehört – ein Traum. Die Wirklichkeit: Am nächsten Tag gehe ich wieder in den Rathauspark mit dem Plan, hernach das Popfest heimzusuchen. Es kommt anders. Von der Leinwand und der stadiontauglichen PA dröhnt ein volles Coldplay-Livekonzert und danach geht die Party an den umliegenden Bier- und Würstlständen erst so richtig los. Wunschlos schwänze ich das Popfest.

Was man zwischendurch mal muss, geht in Wien unfassbar einfach. Überall gibt es öffentliche WCs. Und die verstecken sich nicht (wie in den Einkaufszentren von Frankfurt, das sonst gar keine hat), sondern stellen an den Straßenecken Schilder auf, die zu ihnen hinführen. Wiederauffüllen kann man sich an den unzähligen Brunnen und Trinksäulen. Die tropischen Augustnächte und -tage lang versprühen Masten auf Knopfdruck frisches Aerosol. Das Ruhedürfnis stillen flächendeckend Bänke und Einzelstuhlpaare. Extrabreit sind die und nicht volkspädagogisch abgeschrägt wie in Frankfurt: damit man keine Bierflasche draufstellen kann. Einträchtig steht die Gastronomiebestuhlung neben der öffentlichen an der Gasse – soll doch jede/r selbst entscheiden, wo er oder sie sitzt. Man ist hier so gut zu mir! Und „man“ heißt ein ums andere Mal: die Gemeinde Wien.

 

Herumgesprochen dürfte sich haben, was die für das Wohnbedürfnis tut, schon seit über hundert Jahren. Klafft in der atemberaubenden k.u.k. Zuckerbäckerbebauung eine Lücke, die von einem unansehnlichen Behelfsbau gefüllt wird, dann schämt man sich für den nicht, sondern schreibt in fetten roten Lettern drauf: „Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, erbaut in den Jahren xy“. Wie ein Mantra grüßt der Spruch den Straßenbahn Fahrenden vielhundert Mal. Die große Zeit des öffentlichen Wohnungsbaus kam nach dem Ersten Weltkrieg, als fortschrittliche Architekten und Verwaltungen den Bedarf arbeitender Menschen zum Maßstab machten, ganze Stadtviertel ein modernes Aussehen annahmen und dabei mit Kindergärten, Gemeinschaftshäusern, Grünflächen und Kunst am Bau vielfältigen Bedürfnissen nachkamen. Frankfurt war damals Wiens Schwesterstadt in der Architekturrevolution. Die oberbürgerlichen Meisterspekulanten der letzten Jahrzehnte, gern SPD, traten das in die Tonne namens Vergessenheit.

 

Ich fahre mit der U4 zur Endhalte Heiligenstadt, stehe vor dem Karl-Marx-Hof, der berühmtesten Wohnanlage des „roten Wien“. Mein Stadtführer zeigt mir das Bild einer reliefierten Keramikfigur und nennt sie „der Sämann“. Ich frage mich zu der Figur durch und stutze: Die Figur sät nichts, sieht auch nicht aus, als besäße sie das Nötige. Die Hände greifen dahin, wo Hosentaschen wären, hätte die Figur genug an, woran Taschen zu befestigen wären. Bettelarm ist der Mann. Seine Hände machen die Geste der Armut: Sie drehen leere Hosentaschen um. Nein, der richtige Sämann steht dreißig Meter weiter vor dem Haus, ist eine Bronce und wurde 1920 von Otto Hofner geschaffen. Ein hübscher, durchtrainierter Bursche, erinnert von fern an Michelangelos David, womit das Tuch, aus dem er sät, auch ein Beutel sein könnte, in dem Steine warten würden darauf, auf gepanzerte Gegner geschleudert zu werden. Der kecke, freistehende Säman erntet zehn Jahre später vom vorerwähnten Keramiknachbarn an der Hausfassade Widerspruch. Josef Franz Riedels Figur von 1930 heißt zwar „Befreiung“, was insofern stimmt, als die Eisenringe um den Hals und um die Handgelenke nicht mehr durch eine Eisenkette verbunden sind. Das wars dann aber auch mit der Freiheit. Bettelarm ist der Mensch und die Stigmata seiner Sklaverei trägt er weiter mit sich herum.

Wenige Jahre später, im Februar 1934 erlangt der Karl-Marx-Hof traurige Berühmtheit, als hier die blutigsten Auseinandersetzungen stattfinden zwischen bewaffneten Arbeitern und den Truppen der Dollfuß-Diktatur. Bundesheer und Heimwehr müssen die Wohnanlage mit Kanonen beschießen, erst dann geben Kommunisten und Republikanischer Schutzbund auf. Unlängst, im Juni 2024 wurde am Karl-Marx-Hof wieder geschossen. Sieben Schüsse sollen es gewesen sein, aufgeklärt ist die Sache bisher nicht. In einigen Wiener Parks kam es in letzter Zeit zu Messerstechereien zwischen ethnisch diversen Gruppen von Jugendlichen, um Fragen der ethnischen Zugehörigkeit. Dahinter wuchern Ängste vor Entrechtung, falls Österreich mit den Nationalratswahlen im September nach rechts umkippen sollte. Die Regierungen des Bundes und der Länder haben gemeinsam die Versorgungsstandards für Flüchtlinge gesenkt. Wien macht da nicht mit, zahlt weiter wie bisher. Ob all die Wohltaten für den Stadtsäckel denn bezahlbar seien, frage ich beim Wein den studierten und berufserfahrenen Betriebswirt, dessen Gast ich bin. Wenn es den Zusammenhalt der Menschen fördere, sei das Geld bestens angelegt, meint der.

Ich erlebe ihn hier ständig, diesen Zusammenhalt. An der Supermarktkasse begrüßt die Kundin vor mir die Kassiererin mit „Junge Frau, ich krieg es billiger“. Sie klebt zwei kleine Marken auf Waren aus ihrem Einkauf. „25% Rabatt“ steht drauf. Dann dreht sie sich zu mir um. „Und der junge Herr auch“, sagt sie und versieht drei meiner fünf Artikel mit ihren Märkchen – zielsicher die teuersten.

Nebuphon Nebudestru (Sound Destruction Unit) v1.0 VST3 AU Win Mac [FREE]

Distortion, Saturation, Bitcrusher, Voltage Quantizer, Noise Generator, Lofi, Filters, Glitch. Free Audio Software Effect Plugin (VST3/AU Windows/Mac) Features: Oversample Off, 2x, 4x, or 8x oversampling. Presets Comes bundled with 25 presets by Nebuphon and Creature. Create your own! ​Input Increase or decrease the input signal. ​Tube Tube style saturation. Voltcrush…

Continue reading/Weiter lesen

Revolt DSP EVOampLite (Guitar Amp Simulator) v1.0.1 VST3 STANDALONE WiN MAC [FREE]

We are very proud to present our First Guitar Amp simulator! This is provided to you for free, to give you a taste of our full EVOampSuite launching in September. EVOampSuite provides over 40 year of rock and metal tone history in one plugin. EVOampLite provides you with one of…

Continue reading/Weiter lesen

Forward Audio FaIR Post Grunge Guitar Cabinet IR Pack [FREE]

Unleash precise guitar tones with ‚faIR – Post Grunge,‘ featuring expertly blended IRs from Mesa, Marshall, and Engl cabinets. This pack delivers intricate tonal diversity with Super Blends, Fredman Technique variations, and pioneering Stereo IRs for detailed sound sculpting in modern rock and metal. Professional Grade Guitar Tones Enter the…

Continue reading/Weiter lesen