Klaus Schulze ist tot – er war der „Godfather of Techno“

klaus-schulze-im-jahr-2009-der-musikpionier-ist-gestorben-

Trauer um Klaus Schulze. Der Musiker, der auch als „Godfather of Techno“ oder „Maestro“ bekannt war, ist im Alter von 74 Jahren überraschend verstorben. 

Klangpionier Klaus Schulze ist tot. Schulze war einer der wichtigsten Vorreiter der elektronischen Musik. Am Dienstagabend starb er mit 74 Jahren nach langer Krankheit, aber dennoch plötzlich und unerwartet. Dies teilten Schulzes Sohn Maximilian und Frank Uhle, Manager der Plattenfirma SPV Schallplatten, mit.

Klaus Schulze war Mitbegründer der Berliner Schule und einflussreicher Vertreter des „Krautrocks“ aus Deutschland. Viele große DJs nannten ihn respektvoll „Godfather of Techno“. Schulze sei ein „Überzeugungstäter“ und „Ausnahmekönner“ gewesen, erklärt Uhle. Seine Firma arbeitete seit „vielen Jahren“ mit Schulze zusammen, gerade sei ein neues Album in Vorbereitung: „Um so heftiger trifft uns diese Nachricht.“ Laut Schulzes Homepage soll die Platte „Deus Arrakis“ am 10. Juni 2022 erscheinen.

Musik ist wichtig, Person nicht

Schulze war verheiratet, er hatte zwei erwachsene Söhne und vier Enkelkinder. Der Abschied soll im engsten Familienkreis erfolgen, das habe er sich ausdrücklich so gewünscht – seine Musik sei wichtig, seine Person nicht.

Als Klangpionier und Komponist hat Schulze maßgeblich sämtliche Stilrichtungen geprägt, die aus der elektronischen Musik hervorgegangen sind – von Ambient bis Techno. Über 50 Jahre hat Schulze, der von Fans auch „Maestro“ genannt wurde, mit seinen Klängen eine besondere Atmosphäre geschaffen. Er hatte eine unverwechselbare Art, aber war immer offen für Neues und Experimentelles, heißt es in der Mitteilung zu seinem Tod.

Seine Anfänge erlebte der am 4. August 1947 in Berlin geborene Schulze in Bands wie Tangerine Dream und Ash Ra Tempel. Er nahm über 50 Soloalben auf, schuf zahlreiche Filmmusiken und arbeitete mit Künstlern wie Arthur Brown, Ernst Fuchs, Marian Gold oder zuletzt Oscar-Preisträger Hans Zimmer zusammen.

Quelle: T-Online

Soft Imperial by Vienna Symphonic Library (VSL)

Indulge in the gentle sounds and colors of a magnificent Bösendorfer Imperial. Rather than being dull or muffled, the clear and transparent tones of this beautiful grand piano lend themselves well to a lot of styles, from intimate and sparse arrangements to larger instrumentations. https://www.vsl.co.at/en/Free_Instruments/Soft_Imperial  

Continue reading/Weiter lesen

Shuniji by HG Fortune[win,vsti,x86]

Shuniji is a wavetable synthesizer based on 2 PCM oscillators. Shuniji seems quite simple, but it is highly efficient for even complex sound creations due to some versatile modulations and the Rainbow Modulator / Colorizer. 2 PCM-wave oscillators powered by 124 different waveforms, one with level modulation. Rainbow Modulator for astonishing additional…

Continue reading/Weiter lesen

Heavyocity Foundations Staccato Strings KONTAKT [FREE]

DYNAMIC INTRODUCTION Featuring short, crisp staccatos paired with a layer of our signature sound design, all housed in a highly customizable interface – FOUNDATIONS | Staccato Strings provides a strong rhythmic starting point to help build your story. CINEMATIC STACCATOS Sourced from a core string ensemble, we’ve taken the crisp…

Continue reading/Weiter lesen

Zen by Quiet Music

Zen is a free instrument for Windows and Mac compatible with our QM Sounds player. A Sound Bank created from a Tibetan singing bowl tuned to 432 Hz and processed with high quality effect pedals and plugins. QM Sounds is the name given to our new sample player, focused on relaxation music, meditation,…

Continue reading/Weiter lesen

Tarabia Distortion MK1 by smaolab

Tarabia MK1 – Indian Distortion plug-in: It implements the famous Tarabia Indian Distortion algorithm (originally created in 2018). This is a particular & original soft distortion that can increase the transients/shape. Freeware version, fully functional & supported. A brief of history We have updated the famous Tarabia Distortion plugin edited…

Continue reading/Weiter lesen