This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C++ lernen und weiteres - eine gute Quelle
#1
Hier tummeln sich ja ne Menge super kreativer Köpfe, die uns schon mit feinen free VSTs etc. beglückt haben und ich hab schon mehrfach mitgekriegt, dass C++ noch ne Hürde darstellt. Und logo, ne Programmiersprache lernen ist ein hoher Zeitaufwand, deshalb hab ichs irgendwann ja auch abgebrochen und nicht richtig zu Ende gebracht ... außerdem will ich ja Musiker/Nutzer sein / werden!  Grins

Aber es gibt ne gute Quelle, wie ich finde, dort kann man für wenig Geld, schöne Anleitungen kaufen um das gut zu lernen:
(EDIT: wie ich grad seh, kann man auch kostenlos das gleich lesen dort .. )

http://www.highscore.de/

Ich bin mit den Anleitungen dort sehr gut zurecht gekommen und hatte zuvor nur ein paar Kenntnisse in Basic, VBA und SQL, die aber für das Lernen von C++ nicht nötig gewesen wären.

Das ist ne logische und gute Programmiersprache!


Ich hab das damals mit dem kostenlosen Dev++ Compiler gelernt - der wird auch häufig mal kritisiert ... aber um die Sprache zu lernen hat er mir ausgereicht:

http://www.bloodshed.net/devcpp.html
Reply
#2
In meinen Computer Anfangszeiten war ich gezwungen mich mit Programmiersprachen auseinander zusetzen. Der Schneider Joyce hatte außer den mitgelieferten Programmen, und das war die übliche Bürokacke und ein recht gutes Schachspiel, gab es nichts für diesen Rechner. Es kam alle 2 Monate eine Zeitschrift raus, hatte so um die 20 .- DM gekostet, wo verschiedene Listings in verschiedenen Sprachen drin waren. C, Assembler, LOGO(Gibt es schon lange nicht mehr), Pascal, Basic usw.
Immerhin lernte ich so, was ein Computer ist. Als ich dann auf dem Amiga um stieg freute ich mich, da die Grafischen und Tontechnischen Möglichkeiten auszunutzen, aber es gab so viele fertige Programme, das meine Faulheit siegte, und ich das Programmieren ließ....
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
Like Reply
#3
Ja diese Zeiten kenn ich gar nicht mehr, zu jung, aber hab ich schon öfter gehört, das früher richtiges Hand anlegen noch zum Alltag gehörte ...  Grins

Die Frage die man sich stellen muss ist auch irgendwann, wo will man nun hin, um dann was gezieltes richtig und komplett aus zu checken? Ich hüpf auch seit Jahren rum, in der Arbeit mal wieder was programmieren, daheim Musik machen und zig Sachen dafür auschecken und Noten lernen, dann noch lernen meine Webseite besser zu machen um vielleicht mal ne richtig ordentliche komplett neu aufzuziehen ... ja da ist der Tag voll und oft auch zu kurz!

Und dann kommt eben die Frage "was nun?"  weil alles optimal schaffen können wohl die wenigsten oder? Und da ist Gefahr sehr groß, dass Dinge eben halbfertig bleiben und nie so richtig zu Ende kommen ... Ich finde man müsste da bei so einigen Dingen öfter mal als Team denken und fungieren ...

Daher hab ich irgendwann nun festgelegt, dass ich mich nur noch um 2 Bereiche kümmer, die Musik hat nun Priorität und nebenbei check ich noch diese ganzen Websprachen aus ... mehr ist zeitlich nicht mehr drin bei 40 Stunden arbeiten die Woche ..

Und was ich sonst noch an Ideen aus anderen Bereichen hab, schreib ich dann eben ins Forum rein Big Grin


EDIT: Der Geldverdienfaktor

Hatte ich fast vergessen ... man denkt auch in jedem Bereich, da ist irgendwie dick Kohle zu machen. Das stimmt auch aber fakt ist, die dicke Kohle machen meist nur die, die auch dick was drauf haben in ihrem Bereich oder dicke Connections haben! Denn es gibt in allen Bereichen schon zig Sachen die frei verfügbar sind, also Konkurrenz hat man massenweise! Heißt, rausstechen tun nur die, die irgendwas FETT drauf haben ...

Beispiel:

wenn zu nem Synthesizer Musiker bei der Produktion ein Label kommt und sagt, programmier mal den Bass ein bisschen anders oder mach dies und das mal am Lead, damit wir bessern mastern können ... na ja wenn der Synth Musiker dann nur Presets verwenden kann und von Sound Programmieren keine Ahnung hat, tja dann hat er ein Problem in dem Fall. Klar, der kann auch mit Presets gute Musik machen aber wehe es wird mal komplizierter ... !

Und sowas kann man auf alle Sachen beziehen ... daher denk ich mittlerweile, die wahre Kunst ist es, ein paar Personen zusammen zu kriegen, die jeweils ein Feature DICK drauf haben, sich eben jeweils spezialisieren, auf eines oder zwei Dinge konzentrieren, und sich dann zusammen tun / ergänzen und was aufziehen, dann wirds nicht nur gut sondern FETT!  Grins

Anders machen die Großen es auch nicht und denen gelingt das oft auch, obwohl nicht alle Features sitzen. Da wird ein verbuggtes Keyboard produziert aber ein dicker Musiker präsentiert das auf der Messe ... ja und schon wills jeder haben, weil die Masse super begeistert ist wie toll der spielen kann ... heißt: es reicht im Glücksfall schon ein brilliantes aber fettes Features aus um Kohle zu machen!  Grins

Nun hieße es nur noch, gegenseitig Features / Wissen austauschen, dann könnte man sich auch noch Zeit und Sucherei und falsches lernen sparen!

Ne Million : 5 sind immerhin 200.000 EUR - immer noch besser als nix!  Grins
Reply
#4
Ja ja,das Programmieren  Smile
Hatte mich früher auch mal damit beschäftigt(Basic) aber mich dann immer mehr davon entfernt,ob das ein Fehler war?
Lasse mich lieber bedienen,oder bediene mich lieber  Grins
Es fing bei mir alles mit dem C64 an und dann stieg ich ebenfalls auf den Amiga500 um.
Wie hier schon erwähnt gab es soviel fertige Programme,für was noch selber programmieren?  Smile
Außerdem war es der erste Schritt für Homerecording und da ich mich von klein auf als Musiker fühlte,kam zu dieser Zeit natürlich der Amiga wie gerufen und somit war es dann natürlich mit dem programmieren ganz aus  :guitar
Ich finde es echt klasse das es hier einige Leute drauf haben und Leute wie mich,die davon 0 Plan haben,dran teil haben lassen !
Ich sage mir,jedem das seine,ich mache lieber Musik  :band  Smile
Reply
#5
Als Entwicklungsumgebung kann ich übrigens Visual Studio 10 Express Edition empfehlen. Das ist eine kostenlose Version eines an sich schweineteuren Entwicklungssystems, dass bei mir bei der Arbeit benutzt wird.
Reply
#6
ja, so ist das... man kann nicht alles haben... oder doch? Big Grin
vorgestern hatte ich noch vor mir etwas c++ beizubringrn damit ich mein problem mit einem eigenem modul in synthedit lösen kann um dann mit dem plugin wiederum musik zu machen... das ergebniss... die nacht durchgemacht...
frustriert vor visual-studio gesessen weil keine grundkenntnisse... wieder in synthedit versucht es mit den vorhandenen sachen zu lösen.. einigermaßen ausreichende aber nicht optimale lösung gefunden und dafür ein anderes problem gelöst und jemanden beauftragt der mir nun ein modul von ihm für mich anpasst Big Grin ich war schon kurz davor aufzugeben weil es im grunde nicht in echtzeit funktioniert. nun bastel ich halt nen umständlichen workaround.
vielleicht kann ich dann in 2 monaten endlich mal wieder musik machen  Dingo

und die moral von der geschicht.... vielleicht sollte ich einfach keyboarduntericht nehmen dann bräuchte ich das plugin erst garnicht  : i bi bled
Reply
#7
ööhhhm ja... suche jemand der mir vielleicht bei C++ aushelfen könnte...
haben wir hier einen programmierer unter uns?
ich komme einfach nicht weiter und es ist bestimmt nur ein kleiner logigfehler den ich übersehe...
im moment gehts mir ungefähr so...  :gw
Reply


Possibly Related Threads…
Thread Author Replies Views Last Post
  Musik optisch präsentieren - Freie und/oder gute Software musicformer 24 19,362 23-09-2021, 12:33 AM
Last Post: Bam

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.