25-06-2013, 03:48 PM
Hinweis: Ich möchte zuerst einmal festhalten, dass es mir durchaus schon gelungen ist, den Perfourmer in der DAW mittels Thesys Stepsequencer zu triggern/anzusprechen. Es geht mir im Weiteren noch um diverse Feinarbeiten ...
:::::::::::::::
Danke erst einmal für eure Hinweise.
Was mich beschäftigt, ist die Frage, wie ich es mit Hilfe einer DAW (in meinem Fall Studio One Pro) hinbekomme, alle 4 Stimmen des Perfourmer mittels Stepsequencer-PlugIn möglichst separat anzusprechen/zu triggern.
Müsste ich für ein Stepsequencer-PlugIn wie z.B. Thesys nun 4 Spuren/Instanzen einrichten in Studio One?
Müsste ich ebenfalls 4 Spuren einrichten für die 4 Einzelausgänge/Stimmen des Perfourmer?
Müsste jeder Einzelstimme des Perfourmer dann auch ein separater Midikanal zugewiesen werden? Dieses ist am Perfourmer einstellbar. Zu jeder der 4 Stimmen kann ein eigener Midikanal vergeben werden.
Das Abgreifen der Einzelstimmen wäre mit erheblich mehr Verkabelung (oben auf dem Perfourmer-Gehäuse) verbunden. Zudem hätte dann der Pan(orama)-Regler am Perfourmer seine Funktion verloren. Das Panning müsste somit in der DAW erfolgen. Und dieser Gedanke gefällt mir im Hinblick auf "live und händisch mal eben was rein- oder rausdrehen können" rein gar nicht.
Viel lieber würde ich es dabei belassen, den hinten am Perfourmer befindlichen Stereo-Ausgang zu nutzen. Nur ist mir nicht klar, ob ich dann trotzdem alle 4 Stimmen noch völlig separat triggern kann mittels Stepsequencer-PlugIn ...
Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
:::::::::::::::
Danke erst einmal für eure Hinweise.
Was mich beschäftigt, ist die Frage, wie ich es mit Hilfe einer DAW (in meinem Fall Studio One Pro) hinbekomme, alle 4 Stimmen des Perfourmer mittels Stepsequencer-PlugIn möglichst separat anzusprechen/zu triggern.
Müsste ich für ein Stepsequencer-PlugIn wie z.B. Thesys nun 4 Spuren/Instanzen einrichten in Studio One?
Müsste ich ebenfalls 4 Spuren einrichten für die 4 Einzelausgänge/Stimmen des Perfourmer?
Müsste jeder Einzelstimme des Perfourmer dann auch ein separater Midikanal zugewiesen werden? Dieses ist am Perfourmer einstellbar. Zu jeder der 4 Stimmen kann ein eigener Midikanal vergeben werden.
Das Abgreifen der Einzelstimmen wäre mit erheblich mehr Verkabelung (oben auf dem Perfourmer-Gehäuse) verbunden. Zudem hätte dann der Pan(orama)-Regler am Perfourmer seine Funktion verloren. Das Panning müsste somit in der DAW erfolgen. Und dieser Gedanke gefällt mir im Hinblick auf "live und händisch mal eben was rein- oder rausdrehen können" rein gar nicht.
Viel lieber würde ich es dabei belassen, den hinten am Perfourmer befindlichen Stereo-Ausgang zu nutzen. Nur ist mir nicht klar, ob ich dann trotzdem alle 4 Stimmen noch völlig separat triggern kann mittels Stepsequencer-PlugIn ...
Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.