This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hardware Sequencer - arrangieren ohne DAW - die Möglichkeiten
#16
(21-07-2012, 09:31 AM)Philter link Wrote:[quote author=clipnotic link=topic=1293.msg4434#msg4434 date=1341492315]Elektron Monomachine oder Machinedrum

die haben beide schon sehr aufgefuchste Sequencer allerdings sind die eigentlich monophon. Man kann zwar Akkorde zurechtstöpseln (bis zu 4 Noten) aber die müssen dann gleich lang sein ... also einfach so mal was polyphon einspielen ist da nicht drin. Sind schon schöne digitale Kistchen aber kosten auch ein Schweinegeld und ich empfinde, dass da das Preis/Leistungsverhältnis nicht stimmt ... nur meine Meinung! Und den Sound muss man mögen, das tut nicht jeder - ich find zum Beispiel den Sound der Monomachine cool - was nicht unbedingt jeder so empfindet! 

Als Main Zentrale taugte mir das Ding allerdings nicht so.

die monomachine is als MAIN zentrale der absolute knaller ! kann auch polyphon und hat sechs völligf unabhängige
interne midi sequencer mit denen man hardware ansteuern kann :kiff
[/quote]


Ähm, ich weiß ja nicht wie lange Du die schon hast, die Monomachine? Denn so schön wie es klingt ist es in der Praxis nicht!

Die Monomachine kann 6-fach polyphon sein NUR DANN wenn man alle 6 internen Synthspuren für einen Sound verwendet! Für sich selbst ist jeder Synthsound nur monophon nutzbar! Und das bei nem Digitalsynth wohlgemerkt, also nix mit analogen Gründen oder so!

Die 6 externen Midispuren bieten zwar die Möglichkeit etwas polyphon zu sein aber auch nur dahingehend, dass Akkorde NUR gleichlange Noten haben dürfen und soweit ich weiß nur 4 Noten auf einmal möglich sind auf diese Weise.

Also von einfach mal ein schönes Notenriff spielen ... keine Chance! Das ist technisch nur dann möglich wenn man dieses 1249 EUR Gerät nur mal eben für eine digitale Melo einsetzt ...

Und wenn ich so durch meine Songs gucke, ich hab einen einzigen Song, der insgesamt nur aus 12 Spuren besteht ... wobei da 4 davon richtig polyphone Sequenzen spielen. Also meine Musik könnte ich in keinster Weise mit ner Monomachine als Hauptzentrale steuern! Wenn dann höchstens im Verbund mit nem weiteren Sequencer ... und der Hoffnung das die Monomachine dann auch im Midiverbund nicht zickt, was sie gerne mal tut!

Wenn man da noch nen Preis-/Leistungs Vergleich bringt, zwischen ner Monomachine und ner Korg EMX oder gar dem Cirklon ... puh ja also für mich irgendwie das schlechtmöglichste Preis-/Leistungsverhältnis, diese Monomachine?

Ich find immer ne Main Zentrale muss ein Gerät sein, dass sequenzertechnisch wirklich alle Möglichkeiten bietet, was wohl der Grund ist, warum die halbe Welt mittlerweile mit DAWs arbeitet - weil von dort aus steuert man dann eben seinen Park an, das kann die Monomachine bei weitem nicht und im Midiverbund macht sie zudem nicht selten auch mal Theater ...

Rein sequencer- und steuermäßig bringt mein 11 Jahre alter RS7000 weit mehr! Sogar die MC909 hatte schon richtig polyphone Sequencerspuren und ist sogar fähig Standard Midifiles zu lesen, was die Monomachine auch nicht kann!

Grad an der Monomachine sieht man wie schlimm sich moderne Geräte, was die Features im Sequencer Bereich betrifft, zurück entwickeln aber dann noch dreist dicke Kohle verlangen!  Grins

:kiff4


Messages In This Thread
Re: Hardware Sequencer - arrangieren ohne DAW - die Möglichkeiten - by musicformer - 23-07-2012, 08:45 AM

Possibly Related Threads…
Thread Author Replies Views Last Post
  Reason Hardware Controller - Nektar Panorama freemobil 1 3,208 21-03-2012, 08:02 PM
Last Post: Knob Twiddler

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.