21-05-2012, 11:18 AM
Stand: 27.05.12
Eigentlich hab ich mir ja vorgenommen, dem aktuellen Hardware Markt mal den Mittelfinger zu zeigen, denn nach sinnlosen und zeitfressenden Ausflügen zu so Kandidaten wie Spectralis 2, Korg Kronos und auch der Elektron Monomachine ... hatte ich eigentlich keinen Bock mehr, mich mit aktueller Hardware auseinander zu setzen ...
Bis ich auf den Rhizome stieß, der vielleicht doch ganz interessant zu sein scheint? Den werd ich mir wahrscheinlich auch mal zu Testzwecken ordern und dann hier nen ausführlichen Testbericht dazu schreiben.
Beim Rhizome handelt es sich im Prinzip um eine Live Groovebox mit der Möglichkeit eigene Plugins zu installieren. Hier kann man auch einen eigenen Monitor anschließen und ist also nicht nur auf Mini Displays angewiesen! Vom Workflow her scheint das Ding auch nicht schlecht zu sein. Ich hab auch schon gelesen, dass man sogar DAWs installieren und ansteuern kann ...
Also ein Rhizome ist im Prinzip ein Windows Rechner in Groovebox Format.
Hier mal ein kurzes deutsches Video zu dem Gerät zum Überblick:
Hier die Produktseite des Herstellers:
http://en.feeltune.com/products/151-rhiz...sheet.html
Und hier hab ich mich mal im Hersteller Forum angemeldet und ein paar Noobfragen gestellt, mach ich öfter mal so ...
http://www.feeltune.com/forum/why-should...-t152.html
EDIT: hier ein paar neuere Frage mit Antworten vom Hersteller zum Thema Automation ...
http://www.feeltune.com/forum/transpose-...-t164.html
Und das ist wirklich genial bei Feeltune, die lesen sich solche Fragen durch, machen sich Gedanken drüber und nehmen sowas auch an! Also das ist die erste Firma die ich gefunden hab, die das so macht. Also wenn man da gute Ideen einbringt, dann versuchen die auch was davon umzusetzen! Woanders wartet man zig Jahre auf Updates ...
Mein Eindruck ist bisher, dass dieses Gerät mittlerweile schon einiges kann und man hat auch die Möglichkeit sich ne eigene Version zusammen stellen zu lassen! Also man kann direkt den Hersteller kontaktieren und ihn bitten, ne andere Soundkarte, andere PC Komponenten ... einbauen zu lassen! Fragen im Herstellerforum werden schnell und ausführlich beantwortet. Das ist doch schon mal was.
Man muss aber auch folgendes beachten bisher:
Plugin Lizenzen
Wenn man Plugins auf dem Rhizome und auf dem normalen Rechner verwenden / installieren will also mehrfach sozusagen, für die man nur 1 PC Lizenz hat, dann muss man dieses Plugin im Prinzip für den Rhizome nochmal kaufen! Leider gibt es solche Lizenzen auch zum Teil ... am besten dann den Hersteller des Plugins vorab mal kontaktieren oder die Lizenz lesen, denn nicht jedes Plugin darf mehrfach installiert werden!
Freie Hardwarewahl und die Tücken
Dadurch das man im Prinzip wählen kann, welche Hardware in so nen Rhizome gebaut wird, muss man auch scheinbar aufpassen, was einem Händler dann wirklich als Inhalt verkaufen! In folgendem Beispiel wurde scheinbar keine RME Soundkarte, sondern was anderes eingebaut:
http://www.feeltune.com/forum/first-impr...-t163.html
EDIT:
Die neueren Rhizome Versionen, also die SXE, wird nicht mehr standardmäßig mit einer RME Soundkarte ausgeliefert! Die nun verwendete Soundkarte soll aber der RME ebenbürtig sein. Zudem kann man sich auf Wunsch auch eine RME einbauen lassen!
Preis
Der Preis ist nicht ohne, denn im Prinzip handelt es sich "lediglich" um nen Windows Rechner, um den eben sozusagen die Groovebox Controller herum gebaut wurden. Das aber schon nicht schlecht und sieht nach nem guten Workflow aus.
Und wenn man mal so rechnet:
- mein Studio PC mit RME Soundkarte hat gekostet: 1400 EUR
- Ableton Suite oder Cubase DSI kostet knapp 600 EUR
- dann noch Controller dazu und ein Rack um die PC Kiste transportabel zu machen
- VST Plugins kosten auch was ...
also ich komm da schon gut auf dasselbe!
Es gibt das Gerät auch als reinen Controller, also ohne PC drinne:
http://en.feeltune.com/products/150-rhiz...sheet.html
Nen ausführlichen Test gibts, sobald ich so ne Kiste mal in den Fingern hab!
Eigentlich hab ich mir ja vorgenommen, dem aktuellen Hardware Markt mal den Mittelfinger zu zeigen, denn nach sinnlosen und zeitfressenden Ausflügen zu so Kandidaten wie Spectralis 2, Korg Kronos und auch der Elektron Monomachine ... hatte ich eigentlich keinen Bock mehr, mich mit aktueller Hardware auseinander zu setzen ...

Bis ich auf den Rhizome stieß, der vielleicht doch ganz interessant zu sein scheint? Den werd ich mir wahrscheinlich auch mal zu Testzwecken ordern und dann hier nen ausführlichen Testbericht dazu schreiben.
Beim Rhizome handelt es sich im Prinzip um eine Live Groovebox mit der Möglichkeit eigene Plugins zu installieren. Hier kann man auch einen eigenen Monitor anschließen und ist also nicht nur auf Mini Displays angewiesen! Vom Workflow her scheint das Ding auch nicht schlecht zu sein. Ich hab auch schon gelesen, dass man sogar DAWs installieren und ansteuern kann ...
Also ein Rhizome ist im Prinzip ein Windows Rechner in Groovebox Format.
Hier mal ein kurzes deutsches Video zu dem Gerät zum Überblick:
Hier die Produktseite des Herstellers:
http://en.feeltune.com/products/151-rhiz...sheet.html
Und hier hab ich mich mal im Hersteller Forum angemeldet und ein paar Noobfragen gestellt, mach ich öfter mal so ...

http://www.feeltune.com/forum/why-should...-t152.html
EDIT: hier ein paar neuere Frage mit Antworten vom Hersteller zum Thema Automation ...
http://www.feeltune.com/forum/transpose-...-t164.html
Und das ist wirklich genial bei Feeltune, die lesen sich solche Fragen durch, machen sich Gedanken drüber und nehmen sowas auch an! Also das ist die erste Firma die ich gefunden hab, die das so macht. Also wenn man da gute Ideen einbringt, dann versuchen die auch was davon umzusetzen! Woanders wartet man zig Jahre auf Updates ...
Mein Eindruck ist bisher, dass dieses Gerät mittlerweile schon einiges kann und man hat auch die Möglichkeit sich ne eigene Version zusammen stellen zu lassen! Also man kann direkt den Hersteller kontaktieren und ihn bitten, ne andere Soundkarte, andere PC Komponenten ... einbauen zu lassen! Fragen im Herstellerforum werden schnell und ausführlich beantwortet. Das ist doch schon mal was.
Man muss aber auch folgendes beachten bisher:
Plugin Lizenzen
Wenn man Plugins auf dem Rhizome und auf dem normalen Rechner verwenden / installieren will also mehrfach sozusagen, für die man nur 1 PC Lizenz hat, dann muss man dieses Plugin im Prinzip für den Rhizome nochmal kaufen! Leider gibt es solche Lizenzen auch zum Teil ... am besten dann den Hersteller des Plugins vorab mal kontaktieren oder die Lizenz lesen, denn nicht jedes Plugin darf mehrfach installiert werden!
Freie Hardwarewahl und die Tücken
Dadurch das man im Prinzip wählen kann, welche Hardware in so nen Rhizome gebaut wird, muss man auch scheinbar aufpassen, was einem Händler dann wirklich als Inhalt verkaufen! In folgendem Beispiel wurde scheinbar keine RME Soundkarte, sondern was anderes eingebaut:
http://www.feeltune.com/forum/first-impr...-t163.html
EDIT:
Die neueren Rhizome Versionen, also die SXE, wird nicht mehr standardmäßig mit einer RME Soundkarte ausgeliefert! Die nun verwendete Soundkarte soll aber der RME ebenbürtig sein. Zudem kann man sich auf Wunsch auch eine RME einbauen lassen!
Preis
Der Preis ist nicht ohne, denn im Prinzip handelt es sich "lediglich" um nen Windows Rechner, um den eben sozusagen die Groovebox Controller herum gebaut wurden. Das aber schon nicht schlecht und sieht nach nem guten Workflow aus.
Und wenn man mal so rechnet:
- mein Studio PC mit RME Soundkarte hat gekostet: 1400 EUR
- Ableton Suite oder Cubase DSI kostet knapp 600 EUR
- dann noch Controller dazu und ein Rack um die PC Kiste transportabel zu machen
- VST Plugins kosten auch was ...
also ich komm da schon gut auf dasselbe!
Es gibt das Gerät auch als reinen Controller, also ohne PC drinne:
http://en.feeltune.com/products/150-rhiz...sheet.html
Nen ausführlichen Test gibts, sobald ich so ne Kiste mal in den Fingern hab!
