Du hast sowas von Recht, clipnotic.
Hey, Leute, im Grunde genommen sprechen Wir hiervon:
an dieser Stelle wollte ich eigentlich ein Bild der Piano Roll Funktion der M3 Xpanded hochladen, aber:
Ich schaffe das nicht. Mir ist im Grunde gerade jetzt bewußt geworden, daß dieses beschissene Forum eigentlich genauso umständlich ist, wie dieser Grotten-Kronos itself.
Ich schaffe es nicht, in diesem vollkommen überladenen Smiley-Ficker-Forum auch nur ein Bild hochzuladen, weil es diese Funktion nicht gibt. Wenn es diese Funktion tatsächlich geben sollte, dann ist dieses Forum genauso abgefuckt wie der Kronos selbst- Unübersichtlich, unverständlich, für die Tonne!
Posts: 523
Threads: 68
Joined: Aug 2014
Location/Ort: Leuven
Sex: Male
04-05-2013, 10:36 AM
(This post was last modified: 05-05-2013, 01:28 PM by Knob Twiddler.)
Kauf dir doch ne Brille, ist wesentlich billiger wie ein Kronos
Einfach das Bild bei Anhänge hochladen oder verknüpfen mit [img ][ /img]
Posts: 250
Threads: 17
Joined: Feb 2012
Location/Ort: NRW
Sex: Male
Sound/Audiointerface: RME
Programs/Sequencer: FL
Country:
Foto hochladen finde ich adhoc auch nicht, aber man hat ja genügend Free-Pix-Hoster für alle sonstigen Fälle und kann per IMG-Befehl verknüpfen. Speicher für das Forum wird ne Kostenfrage sein. Ob das Forum hier deshalb gleich umständlich und besch.... ist sei mal dahingestellt. Aber nun denn.. bin hier eh keine treibene Kraft. Mir insofern egal....
Zurück zum Thema. Ich halte den M3 übrigens für die bessere Workstation - müsste allerdings lügen, wenn ich ansatzweise tief gegraben hätte, aber im letzten Jahr hatte ich einen längeren Test im Musicstore in Kölle und mein höchst subjektiver Eindruck war: Kronos gleicht einem PC mit hochwertiger Software, M3 ist ein/e Synthesizer/Workstation. Ich habe mich einfach hingesetzt und losgespielt - mehr nicht. Und das gefielt mir bei der M3 einfach besser. Und wenn man ehrlich ist reicht für die Musik weiterhin ein Trition oder sogar eine Trinity.
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
Posts: 33
Threads: 1
Joined: Feb 2012
Location/Ort: NRW
Sex: Male
Moin,
also erstmal herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht, aber auch für die sachliche Diskussion.
Ich habe mir Mitte der 90er einen gebrauchten Ensoniq VFX-SD zugelegt, und das war meine erste und einzige Wotkstation und wird es wohl auch bleiben. Ich mag die alte Kiste wirklich und klimpere auch heute noch gern auf ihr rum, habe aber festgestellt, dass Workstations allgemein eher nicht in mein Konzept passen - das Argument "wie und wofür benötigt ich welches Equipment" ist hier ja schon mehrfach ins Spiel gebracht worden, und ich halte es für das wohl schwerwiegendste.
Nachdem ich mir einige Workstations angesehen habe, denke ich auch, dass sie - bei allen technischen Möglichkeiten - eher für den Bereich Tanzmusik/Alleinunterhalter/... geeignet sind. Sounds und Effekte sind mehr oder minder fest verdrahtet und damit doch limitiert, da bin ich mit mit einem DAW-System wie Cubase, FL ... für meine Anforderungen doch besser bedient. Aus dieser Sicht wird es eine Workstation immer sehr schwer haben, mich zu überzeugen (wie ich andersrum kaum einen Alleinunterhalter von meiner Modular-Moog DLL überzeugen kann:-)).
Das hat auch nix mit "guter Mucker - böser Mucker" zu tun, sondern ist einfach eine Vorentscheidung aufgrund persönlicher Produktionsbedürfnisse.
Vom Sound her hat mich bisher keine Workstation richtig überzeugen können (auch mein geliebter VFX nicht), aber auch das ist wieder eine rein persönliche Geschmackssache und ausdrücklich kein objektives Urteil.
Wenn ich mir anhöre, was gerade die verrufenen Alleinunterhalter aus so einer Kiste herausholen, kann ich den Kollegen nur Respekt zollen - meins ist es aber nicht.
Preispolitik: na ja, ist imho schon immer ein Ärgernis gewesen. Das betrifft nicht nur Korg, sondern alle Anbieter. Auch hier denke ich, dass die Geräte auf den semiprofessionellen Markt zugeschnitten sind, und da gehen eher mal einige Tausend Öre über den Tisch, als bei mir kleinem Hobbyklimperer. Aber auch das ist soweit in Ordnung. Auch bei anderen Anbietern ärgern mich allerdings die typischen Macken und Bugs,gegen die anscheinend nichts oder nciht viel unternommen wird. Das ist bei den Preisen einfach ein schlechter Service.
Sollte vielleicht mal eine Workstation mit intergriertem Cubase und Receptor auf den Markt kommen, können wir vielleicht darüber reden :-). - Bis dahin bleibts bei mir eindeutig im Computer und ohne weitere Hardware.
Äußerst subjektive Grüße,
SP.