05-05-2012, 10:15 PM
(This post was last modified: 12-05-2012, 10:54 PM by Mira-Katharina.)
Hallo zusammen!
Habe zwei Giganten entworfen - den T 1 und den Z 1!
Doch was könnte in der heutigen Situation des VSTi - Marktes noch interessant sein?
Ich habe einfach nach Herzenslust gebaut, und diese Features sind bestimmt interessant:
[attachimg=1]
[attachimg=2]
T 1: 8 ADSR-Hüllkurven, 4 Osc - zwei davon arbeiten als Phasenverzerrer und bilden die Wellenformen durch Modulation von zwei frei wählbaren Waves.
4 frei konfigurierbare, unabhängige Modulationsmatrixe, 4 frei konfigurierbare LFO´s, vier Hochpassfilter und vier Filter-Resonanz-Regler.
Echt Stereo - selbst bei exakt gleich eingestellten Kanälen ist der Sound immer schön breit.
Interessant ist das Feature, zwei LFO´s alle Amps modulieren zu lassen mit einer Taktrate von z.B. 1/1 und die anderen beiden LFO´s die Filter steuern lassen mit einer Taktrate von z.B. 4/4. Das einen besonderen, rhythmischen Sound - ideal für Dance Music.
Dann zum Z1: Dieser besitzt 8 Oszillatoren, drei ADSR-Hüllkurven (Amp, Filter Freq, Filter Res), ebenfalls eine 4 - fache Modulationsmatrix, ebenfalls 4 LFO-Sections.
Durch Addition von Sinuswellen mit unterschiedlich eingestellten Frequenzen (0, -1Okt, +1 Okt) lassen sich additiv-ähnliche Patches basteln.
Ferner finden sich auch 4 Hochpassfilter. Und der ist ebenfalls in Stereo.
Die Downloads dafür sind:
http://www.mp3.mira-katharina.de/Irvina/T1MKII.zip
http://www.mp3.mira-katharina.de/Irvina/Z1MKII.zip
Hinweis: Beide Demoversionen produzieren ein leises, periodisch eingeblendetes Rauschen an beiden Ausgängen.
Ich arbeite noch an den Patches; bald stelle ich die neuen Versionen mit 128 Patches rein, die zum Teil programmiert sind.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mira
Habe zwei Giganten entworfen - den T 1 und den Z 1!
Doch was könnte in der heutigen Situation des VSTi - Marktes noch interessant sein?
Ich habe einfach nach Herzenslust gebaut, und diese Features sind bestimmt interessant:
[attachimg=1]
[attachimg=2]
T 1: 8 ADSR-Hüllkurven, 4 Osc - zwei davon arbeiten als Phasenverzerrer und bilden die Wellenformen durch Modulation von zwei frei wählbaren Waves.
4 frei konfigurierbare, unabhängige Modulationsmatrixe, 4 frei konfigurierbare LFO´s, vier Hochpassfilter und vier Filter-Resonanz-Regler.
Echt Stereo - selbst bei exakt gleich eingestellten Kanälen ist der Sound immer schön breit.
Interessant ist das Feature, zwei LFO´s alle Amps modulieren zu lassen mit einer Taktrate von z.B. 1/1 und die anderen beiden LFO´s die Filter steuern lassen mit einer Taktrate von z.B. 4/4. Das einen besonderen, rhythmischen Sound - ideal für Dance Music.
Dann zum Z1: Dieser besitzt 8 Oszillatoren, drei ADSR-Hüllkurven (Amp, Filter Freq, Filter Res), ebenfalls eine 4 - fache Modulationsmatrix, ebenfalls 4 LFO-Sections.
Durch Addition von Sinuswellen mit unterschiedlich eingestellten Frequenzen (0, -1Okt, +1 Okt) lassen sich additiv-ähnliche Patches basteln.
Ferner finden sich auch 4 Hochpassfilter. Und der ist ebenfalls in Stereo.
Die Downloads dafür sind:
http://www.mp3.mira-katharina.de/Irvina/T1MKII.zip
http://www.mp3.mira-katharina.de/Irvina/Z1MKII.zip
Hinweis: Beide Demoversionen produzieren ein leises, periodisch eingeblendetes Rauschen an beiden Ausgängen.
Ich arbeite noch an den Patches; bald stelle ich die neuen Versionen mit 128 Patches rein, die zum Teil programmiert sind.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mira