03-10-2018, 07:49 PM
Ich hatte am 28.09. mitbekommen, dass die Lizenzgenehmigung offensichtlich kostenlos ist. Daraufhin habe ich eine Lizenz beantragt.
Ich bin froh, das gemacht zu haben, und falls es wirklich nichts kostet, so darf ich weiterhin VST2 - Plugins produzieren und vertreiben.
Ich wollte mir diese Möglichkeit nicht verbauen.
Ich hatte mich erst zuvor anders entschieden, weil ich davon ausging, dass es teuer wird.
@KlangManipulatioN Fragen kostet nichts - und wer nicht fragt, ist bekanntlich selber schuld.
Vielleicht sind die Steinbergs auch an Drittanbietern interessiert - warum auch immer.
Allerdings bleibt bei mir die Frage offen, warum ein nicht mehr supportetes Produkt verboten wird, von anderen produziert zu werden. Steinberg sagt doch selber, dass dies überholt ist und sie VST3 empfehlen. Vielleicht ist VST2 aber auch zu gut; vielleicht sehr stark im Bezug auf Synthedit, das ja in der 32er-Version zu einer MEGA-Design-Plattform angewachsen ist.
Ich zum Beispiel habe bei einem selbstkomponierenden Plugin eine programmierbare, relative Häufigkeit von zufallsbedingten Auswahlen eingebaut - und das mit diesem ollen, schrottigen SE 32. Ich habe eine Hochachtung vor deren Entwicklern - und gepaart mit guten Ideen lassen sich auch hier kleine Welten bewegen.
Ich bin froh, das gemacht zu haben, und falls es wirklich nichts kostet, so darf ich weiterhin VST2 - Plugins produzieren und vertreiben.
Ich wollte mir diese Möglichkeit nicht verbauen.
Ich hatte mich erst zuvor anders entschieden, weil ich davon ausging, dass es teuer wird.
@KlangManipulatioN Fragen kostet nichts - und wer nicht fragt, ist bekanntlich selber schuld.
Vielleicht sind die Steinbergs auch an Drittanbietern interessiert - warum auch immer.
Allerdings bleibt bei mir die Frage offen, warum ein nicht mehr supportetes Produkt verboten wird, von anderen produziert zu werden. Steinberg sagt doch selber, dass dies überholt ist und sie VST3 empfehlen. Vielleicht ist VST2 aber auch zu gut; vielleicht sehr stark im Bezug auf Synthedit, das ja in der 32er-Version zu einer MEGA-Design-Plattform angewachsen ist.
Ich zum Beispiel habe bei einem selbstkomponierenden Plugin eine programmierbare, relative Häufigkeit von zufallsbedingten Auswahlen eingebaut - und das mit diesem ollen, schrottigen SE 32. Ich habe eine Hochachtung vor deren Entwicklern - und gepaart mit guten Ideen lassen sich auch hier kleine Welten bewegen.