29-09-2018, 10:49 PM
Ich finde keineswegs, dass Du Dich unbeliebt machst.
Die GUI-Skalierbarkeit von VST3-Plugins ist ohne Zweifel eine tolle Sache. Und VST3-Plugins sind kein Schrott.
Ich meine lediglich, dass mit Synthedit da zu wenig geht. Ein paar hundert Module fehlen einfach in der 64er-Version..
Und wenn man das Beste aus allem machen möchte, designt man eben in 32 Bit und nutzt die JBridge.
Und eben gerade in Synth Edit 32 geht wahnsinnig viel!
Ich habe auch keine C++ Kenntnisse, und bin eben auf das Basteln mit fertigen Modulen angewiesen.
Immerhin geht Synth Edit nun fast für 50% mehr über den Ladentisch - und dafür ist nicht einmal 10 % vom Vorgänger drin.
Sicherlich; die Hersteller haben ihre Preise, und können eben fast machen was sie wollen - die Leidtragenden sind hier halt die Baukasten-Designer.
Wir können nicht, wie wir wollten; hier sind immer Kompromisse angesagt. Aber mit stabilem Seqencing geht mit 64er Version von Synth Edit rein gar nichts.
Das ist was für Anfänger, sich mal ein nettes VST3 - Plugin zu basteln. Aber auch das darf sein.
Mich persönlich nervt es. Neulich wollte ich den Velo Drumseq ins 64 Bit- Programm rein packen - und das Programm meldet, das dies und das und auch das usw. fehlt.
Fazit: Kann man getrost vergessen.
Die GUI-Skalierbarkeit von VST3-Plugins ist ohne Zweifel eine tolle Sache. Und VST3-Plugins sind kein Schrott.
Ich meine lediglich, dass mit Synthedit da zu wenig geht. Ein paar hundert Module fehlen einfach in der 64er-Version..
Und wenn man das Beste aus allem machen möchte, designt man eben in 32 Bit und nutzt die JBridge.
Und eben gerade in Synth Edit 32 geht wahnsinnig viel!
Ich habe auch keine C++ Kenntnisse, und bin eben auf das Basteln mit fertigen Modulen angewiesen.
Immerhin geht Synth Edit nun fast für 50% mehr über den Ladentisch - und dafür ist nicht einmal 10 % vom Vorgänger drin.
Sicherlich; die Hersteller haben ihre Preise, und können eben fast machen was sie wollen - die Leidtragenden sind hier halt die Baukasten-Designer.
Wir können nicht, wie wir wollten; hier sind immer Kompromisse angesagt. Aber mit stabilem Seqencing geht mit 64er Version von Synth Edit rein gar nichts.
Das ist was für Anfänger, sich mal ein nettes VST3 - Plugin zu basteln. Aber auch das darf sein.
Mich persönlich nervt es. Neulich wollte ich den Velo Drumseq ins 64 Bit- Programm rein packen - und das Programm meldet, das dies und das und auch das usw. fehlt.
Fazit: Kann man getrost vergessen.