29-09-2018, 08:57 PM
(29-09-2018, 02:05 PM)Mira-Katharina Wrote: Was interessant wäre zu wissen:
- Gilt die Neu-Lizenzierung auch für Developer, welche bereits eine Lizenz bekommen haben, mit Kauf der Synthedit-Software?
- Was aus dem Lizenzvertrag nicht hervorgeht: Was kostet die Lizenz bzw. kostet sie überhaupt was?
- Gilt die Neu-Lizenzierung nur im Falle des gewerblichen Verkaufs von VST 2 Plugins?
Das heißt einfach: Kann ich aktuell noch VST 2 - Plugings verschenken, ohne mich strafbar zu machen?
- Since these changes, Steinberg require you to have a separate VST2 licence in addition to your Synthedit licence.
- The VST2 licence is free.
- The licence is required for distribution of any new VST2 plugins - commercial or free.
*
I pretty much agree with you about the 64-bit/VST3 version of Synthedit.
Thankfully there are both 64- and 32-bit versions of the TD modules; but I would really struggle to build sophisticated plugins without the modules from Dave Haupt, Chris Kerry, Daz Disley and many, many others - most (perhaps all) of which will never be ported to 64-bit.
Synthedit was already a powerful, standalone modular synthesiser by the time Jeff decided to add the VST export option; and it evolved as a development platform over more than 15 years, with hundreds of third-party modules from some of the best DSP programmers on the planet.
With the move to VST3 64-bit, SE is back almost at 'ground zero'. And the plugin landscape is entirely different this time around.
In 2001/2 SynthEdit was revolutionary - and caused a revolution.
That's not going to happen again.
I will continue to make 32-bit VST2 plugins for as long as some people still want/need them, and others are prepared to make the extra effort necessary to use them if they provide something of value.
And I will continue to use SE 1.1x for my own personal projects.
But SE-64 will have to develop a long way before I start using it to build plugins for distribution - and in the current VST environment, I'm by no means confident that's going to happen.
***
- Seit diesen Änderungen verlangt Steinberg, dass Sie zusätzlich zu Ihrer Synthedit-Lizenz eine separate VST2-Lizenz haben.
- Die VST2-Lizenz ist kostenlos.
- Die Lizenz ist erforderlich für die Verteilung neuer VST2-Plugins - kommerziell oder kostenlos.
*
Ich stimme dir ziemlich genau zu, was die 64-Bit/VST3-Version von Synthedit betrifft.
Glücklicherweise gibt es sowohl 64- als auch 32-Bit-Versionen der TD-Module; aber ich würde es wirklich schwer haben, anspruchsvolle Plugins ohne die Module von Dave Haupt, Chris Kerry, Daz Disley und vielen, vielen anderen zu entwickeln - die meisten (vielleicht alle), die nie auf 64-Bit portiert werden.
Synthedit war bereits ein leistungsstarker, eigenständiger modularer Synthesizer, als Jeff sich entschied, die VST-Exportoption hinzuzufügen; und es entwickelte sich in mehr als 15 Jahren zu einer Entwicklungsplattform mit Hunderten von Modulen von Drittanbietern von einigen der besten DSP-Programmierern der Welt.
Mit dem Wechsel zu VST3 64-Bit ist SE fast wieder auf dem Stand von Ground Zero. Und die Plugin-Landschaft ist diesmal ganz anders.
2001/2 war SynthEdit revolutionär - und verursachte eine Revolution.
Das wird nicht noch einmal passieren.
Ich werde weiterhin 32-Bit-VST2-Plugins erstellen, solange einige Leute sie noch wollen/benötigen, und andere sind bereit, die zusätzlichen Anstrengungen zu unternehmen, um sie zu nutzen, wenn sie etwas von Wert bieten.
Und ich werde SE 1.1x weiterhin für meine eigenen persönlichen Projekte nutzen.
Aber SE-64 muss noch einen langen Weg entwickeln, bevor ich anfange, damit Plugins für den Vertrieb zu entwickeln - und in der aktuellen VST-Umgebung bin ich mir keineswegs sicher, dass das passieren wird.