11-10-2018, 07:59 PM
Bis jetzt habe ich keine Nachricht bekommen.
Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x
Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x
Read the Rules !!!
[INFO] VST2 Developers: Urgent/Drigend
|
11-10-2018, 07:59 PM
Bis jetzt habe ich keine Nachricht bekommen.
11-10-2018, 08:06 PM
Ich denke mal die werden so mit Nachfragen bombardiert, so das es etwas länger dauern wird
Denn ich habe diese Info bei FB in verschiedenen Gruppen, Twitter, G+ und Usenet verteilt Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
--- bam https://bam-dorner.de Free 50 GB Cloud Pass if needed: bam4LoFo
05-11-2018, 06:02 PM
EDIT:
OK... ich hab die antwort in spam ordner gefunden. keine lizens mehr. daher sind meine plugins nun tot! falls mein plugin für MS hier noch angeboten wird dann bitte löschen! ich habe gerade getestet ob es mit synthedit 1.3_64bit möglich ist ein VST2 midi-plugin zu erstellen. leider funktioniert kein midi. und als vst3 schonmal garnicht weil es nicht vorgesehen ist. somit ist für mich synthedit als 64bit völlig sinnlos geworden ![]() leider geht der trend immer mehr in richtung 64 bit. zb ableton-live 10 kann nur noch 64bit-vst-plugins. also selbst wenn ich irgendwann eine lizenz haben sollte ist es so langsam sinnlos 32_bit plugins zu basteln. ![]()
05-11-2018, 09:21 PM
Ich denke mal, Plugins, die existieren, immer noch angeboten werden können, nur neues Zeuch darfst du dann nicht mehr erstellen.
Wie will Steinberg gegen Milliarden von Plugins vorgehen, die im Netz rumschwirren. Da kämen die gar nicht aus dem Prozessieren raus. Solche Seiten wie KVR, VSTPLANET usw hätten ihre Existenzberechtigung verloren Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
--- bam https://bam-dorner.de Free 50 GB Cloud Pass if needed: bam4LoFo
06-11-2018, 11:08 AM
As I understand it..no NEW VST2 licenses are being issued..but that shouldn't effect VSTs that have already been produced / released..or anyone who already obtained a VST2 license in the past..just developers who never have produced VST2 before and want to now. So, my understanding is if you already obtained a license in the past, then it should still be good..and anything you released or have in the pipeline should be good, too.
I submitted an application for a license myself in the last few days of September and got it by email yesterday, as I'm hoping to turn out something in the future. One thing I noted from reading the license is there may be a workaround in it..meaning, if you don't have a license, but know somebody who does, then you might be able to make VST2 plugins under their license, if they release it..basically meaning, on paper, you were employed by them..but I guess you'd need to know the person well enough to trust them not to rip you off or claim your work as their own. Like I said, this is just my understanding of what I read, so you would really need to check it all out yourself if you want to continue making VST2 plugins.
06-11-2018, 04:11 PM
fucking bureaucracy
![]() Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
--- bam https://bam-dorner.de Free 50 GB Cloud Pass if needed: bam4LoFo
07-11-2018, 12:03 AM
Bam Wrote:fucking bureaucracy You said it, brother. ![]()
07-11-2018, 04:50 PM
(06-11-2018, 11:08 AM)A.M Wrote: ..but I guess you'd need to know the person well enough to trust them not to rip you off or claim your work as their own.and thats exacly the point. and there is another thing... if you would do that for me i had to send you my whole project and you have to compile it, because the name is shown at an info-tab of the vst-plugin. and you could analyze my complete SE-Structure. (06-11-2018, 11:08 AM)A.M Wrote: so you would really need to check it all out yourself if you want to continue making VST2 plugins. if you want to have a midi-out to send the midi data to another plugin you have to make it vst2 with synthedit or other synth-construction kits its not possible to send midi-out with vst3-plugin. and i think there must be more reasons because ableton-live and native-instrument-machine dont support vst3.
07-11-2018, 07:02 PM
I think it's only a matter of time before Ableton and others will switch to VST3.
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
--- bam https://bam-dorner.de Free 50 GB Cloud Pass if needed: bam4LoFo
08-11-2018, 03:56 PM
vst3 was launched 2009 :
![]() ![]()
12-11-2018, 02:36 PM
Mir fällt auf, dass die rechtlichen Aspekte in dieser Diskussion als SteinGottBerg-gegeben angenommen werden.
Gerade die Situation mit graphisch orientierten "Baukasten"systemen Synthedit und Synthmaker/Flowstone ist sicher nicht eindeutig geklärt. Es mag sein, dass deren Entwickler gerne den schwarzen Peter an ihre User weitergeben möchten. Aber es ist z.B. tatsächlich jenes System, welches das SDK nutzt und nicht der SE/SM/FS-Nutzer, und da kann ich mir gut vorstellen, wie argumentativ die Rechtsmeinungen aufeinanderprallen. Denn in praxi nutzt der Plugin-ersteller zwar das SDK, jedoch nur aus 2. Hand, während z.B. bei Juice wohl im direkten Aufruf und expliziter Deklaration. Als erstes würde ich also mal anzweifeln, dass sich jeder, der ohne Lizenz ab jetzt Vst2-kompatible Plugins unter Verwendung des Steinberg SDK herstellt und verteilt, straf- bzw. abmahnbar macht, sowohl im Eu-Recht, als auch in den einzelnen Ländern. Bislang hatte wohl eine Minderheit der SE/SM/FS Nutzer für das SDK überhaupt Lizenzabkommen mit Steinberg abgeschlossen ? Auch nicht bei der SE/SM/FS-Installation ? Dazu müsste sich doch einmal ein echter Auskenner zu Wort melden. Es gibt ja immer wieder Fälle, wo ein Riese dem Zwerg dieses und jenes verbietet, aber schon längst gar kein Recht mehr dazu hat, was der Zwerg aber auch nur mithilfe findiger Rechtsexperten in Efahrung bringen kann. Mäßiges Gleichnis: wenn Fraunhofer die Lizenz für .mp3 zurückzieht, betrifft das die Hersteller der Software, die .mp3 als Exportformat anbietet und nicht die User, die damit Audiofiles herstellen. Somit wäre ich mal der Meinung, dass Mira-Katharina's ursprüngliches Verständnis durchaus seine Berechtigung hat, und die Legitimität aller Vst2-Plugins über SE und SM/FS gewährleistet ist, solange deren Programmierer (McClintock etc.) die Lizenz dafür von Steinberg haben. --------------------------------------------------------- I notice that the legal aspects in this discussion are taken as being carved in/by Steinberg . Especially the situation with graphically oriented "modular" systems Synthedit and Synthmaker / Flowstone is certainly not clear. Obviously their developers would like to pass the buck to their users. But it is in fact the respective system that uses the SDK and not the SE / SM / FS user, and I can well imagine how legal opinions would clash about that. Practically, the plugin creator uses the SDK, but only via a man-in-the-middle functionality, while with Juice the SDK is called and declared directly. First of all, I would doubt that anyone who creates and distributes Vst2-compliant plugins using the Steinberg SDK without a license will be punishable, both in EU law and in individual countries. In the past, a minority of SE / SM / FS users have signed license agreements with Steinberg for the SDK ? Not even semi-automatically during the SE / SM / FS installation ? For this, a real specialist would have to speak. There are always cases where a giant prohibits the dwarf from this and that, but has no right to, which comes to the dwarf's knowledge only with the help of legal experts. Moderate parable: If Fraunhofer withdraws the license for .mp3, it affects the manufacturers of the software that offers .mp3 as an export format and not the users who use it to produce audio files. Thus, I would think that Mira-Katharina's previous understanding is quite justified, and the legitimacy of all Vst2 plug-ins on SE and SM / FS is guaranteed, as long as their programmers (McClintock, etc.) have a license agreement with Steinberg.
Die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureissen.
Die neuen kamen grade recht, um mit ihnen ins Gras zu beißen (Heinz Erhardt)
12-11-2018, 09:56 PM
das kann man sich natürlich schön so auslegen, aber ich denke nicht das man im ernstfall damit durchkommen wird.
klar müssen die natürlich erstmal entdecken das ich ein "illegales" vst2 plugin zum download anbiete. ob die jetzt gezielt danach suchen ist auch noch so die frage... aber ab einem bestimmten bekanntheitsgrad (zb kvr-developer-challenge) würde ich nicht ausschließen das sie dagegen vorgehen. ist für mich halt besonders blöd gelaufen weil ich hauptsächlich an midi-plugins rumbastel. mir persönlich ist es das risiko einer abmahnung... (wobei die mir noch egal wäre) bzw einer geldstrafe einfach zu hoch.
13-11-2018, 10:48 PM
Also ich kann dazu nur sagen, dass ich immer noch auf eine Rückmeldung warte.
13-12-2018, 03:10 PM
OK - habe die Lizenz heute bekommen
![]()
13-12-2018, 09:30 PM
herzlichen glückwunsch (grün vor neid!)
mal schaun ob bam auch noch eine bekommt....
13-12-2018, 09:54 PM
Danke
![]() Muss sagen, dass ich auch Glück hatte, es rechtzeitig zu erfahren - und dass ich so konsequent war, dann auch rechtzeitig zu handeln. Ich habe so das Gefühl, dass tatsächlich nur diejenigen eine Lizenz bekommen, welche vor dem Oktober einen Antrag stellten. Aber ich möchte auch betonen, dass ich jedem diese Chance gönne, es geschafft zu haben. Was ich auch schreibe, wird nur leider nichts an den Fakten ändern (können).
14-12-2018, 11:38 AM
I think they've addressed the midi issue in their latest update. I haven't looked at it myself yet, but I'm getting this impression from a post I read over on the KVR forum.
15-12-2018, 12:44 AM
16-12-2018, 11:13 AM
meine Lizenz zwecks Programmierung von vst2 vst, vsti wurde von Steinberg bestätigt, allerdings besteht weiterhin das Problem, daß Entwicklungsresultate derzeit nur mit Max ver. 4 als vst, vsti portiert werden (mittlerweile gibt es Max ver. 8!)
zwar besitze ich einige rudimentäre Erfahrungen mit flowstone (Erstellung eines Yamaha CS-30 ähnl. vsti), bisher läßt sich ein vst, vsti nur nach win exportieren (oder existiert jetzt die Option für eine osx-Portierung), desweiteren: wurde mittlerweile der Versuch unternommen z.B. Max-msp-patches (bzw. Resultate unter pd) in flowstone oder gar Synthedit zu importieren um dort eine vst, vsti Kompilierung durchzuführen? nat. ist mir die "Möglichkeit" bekannt, dsp-Archhitekturen z.B. als gen~ code zu exportieren (dies gilt allerdings nicht für die non-dsp-Umgebung von Max) merci für Hinweise www.taymurstreng.de
16-12-2018, 12:38 PM
max-dsp kann keine vst´s mehr generieren und max for live ist ausschließlich unter abelton live verwendbar.
bei flowstone weiß ich nicht genau ob es möglich ist für mac zu compilieren. die neueren versionen von synthedit können das aber sind nocht nicht wirklich ausgereift. ansonsten gibt es noch einige vst-programming umgebungen aber dafür muss man c++ programmieren können! |
« Next Oldest | Next Newest »
|