This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SUCHE: VST welches Filterfrequenzen addiert
#1
Ja das ist erst mal ein sich beißender Thread-Titel Big Grin ...

Aber Beispiel:

Ich hab ne Sequenz, die mit nem tiefen Cutoffwert spielt. Klar, den kann man ja aufreißen wieder, dann ist er wieder offen / hell ...

aber manchmal ist das so, dass ich aus rhytmischen Gründen auch viel mit LFOs auf dem Filter mache und da hat ein einfaches Aufreißen der Filterfrequenz dann noch mehr Auswirkungen anstatt eben nur den Sound wieder voller / heller zu machen.

Daher mein Frage:

Gibts ein VST Plugin welches z. B. auf ne tiefe / dunktle Filterfrequenz wieder den fehlenden Rest eines Sounds drauf simulieren kann? Also das man eben wieder was helles draufpacken kann um das dann wieder zu modulieren?

Also sozusagen ein additiver Filter!  Grins Oder vielleicht in Richtung Exciter ... ?

ist jetzt bestimmt doof gefragt aber ich versuchs einfach mal  Big Grin
#2
...so was wie ein (LFO-)modulierbarer (parametrischer) Multiband-Equalizer???
...gute Idee!!! Könnte das erste Effekt-Plugin von Datura-Instruments werden...

Ich werd mal rumprobieren...
#3
ja LFO drinne ist natürlich super noch zusätzlich! Beim EQ an sich bin ich mir nicht sicher, denn klar da kann man natürlich Frequenzen anheben aber wenn Frequenzen nicht drin sind nützt das ja nix oder? Mir gehts da eher um sowas wie ne Art Draufpacken / Makeup also wie z. B. ein Exciter, der addiert ja hohe Obertöne drauf und sowas dann vielleicht mit nem größeren Frequenzspectrum und noch einstellbar ... also das man sozusagen auch Mitten und Filtersweeps / Filteraufreißen auf ne Sequenz drauf packen kann wieder ohne an die Synthfilter selbst ran zu müssen.  Big Grin

Das hat auch nen anderen Hintergrund:

Ich hab hier 50 Phaserplugins aber nur ein einziges, welches so klingt wie ich das will. Leider hat das keine Startphase, das heißt bei jedem Sequenzerstop moduliert das wieder anders. Da helf ich mir dann meist mit: Start-Stop-Bouncen, was schon Horror ist. Und bei solchen Sequenzen ist dann auch das zusätzliche Filtermodulieren Horror deluxe und unsteuerbar weil sich das ja ständig ändert ...

Wenn ich jetzt aber auf so ne gebouncte Wave noch ein FX Plugin draufpacken könnte um dann eben noch klare Filter-Sweeps / Aufreißen / Zumachen ... draufzupacken / zu simulieren, dann wäre das ultimativ und man könnte sich Änderungen im Synth selber sparen.
#4
Ich könnte mir das auch nur so vorstellen...das sich innerhalb eines Synthi-Plugin eine Art Filterbank befindet, wo sich die einzelnen Bänder durchmodulieren lassen und evtl. mit einzelnen Amps lautstärketechnisch angepasst werden können...Bin ja mal gespannt was Datura da so hinbekommt. Smile
#5
ja ist schon ne Richtung mit den Bändern - im Prinzip wie ein Vocoder? Nur bei Vocodern ist das oft ein Gefrickel und das verändert dann zu stark wieder ...

Ich mein das im Prinzip so:

Der dunkle Schokotorten Boden ist schon da und das Plugin soll ne steuerbar verlaufene Filtersahne oben drauf packen, die aber auch das eingehende Signal mit moduliert!  Big Grin

@datura-instruments:

Bin ich auch gespannt!! Und ein dickes Dankeschön dafür, dass Du die Idee aufnimmst und das probierst!
Gib ruhig Bescheid, ich mach da gerne beim Beta Testen mit, falls nötig!


Hier mal so ne Schritt-für-Schritt Denke wie ich das genau meine:

1.
Man hat ne Bass Sequenz als Wave Loop z.B. dessen Noten so von 40 - 800 Hz herum modulieren oder auch nur glatt auf einer Frequenz spielen ...

2.
Hier lädt man dann das neue Plugin dazu

3.
Dort hat man dann verschiedene Bänder / Fader um einzustellen was an Hz addiert werden soll also oben drauf kommt also z. B. eben von 800 Hz bis 20000 Hz um das Ganze Spektrum zu haben

Da ist auch wichtig, dass man nen "VON - Wert" einstellen kann, damit nicht ungewollt noch Frequenzen drauf gepackt werden wo es gar nicht sein soll!

4.
Dieser Gesamtsound, also Ausgangsloop und Plugin - Makeup, wandern dann zu nem Regler im Plugin, der dann das Ganze als Paket modulieren lässt über Mod Wheel z. B. ... wie ein typischer Cutoffregler eben

Das Schwierige ist da wahrscheinlich, die Klangfarbe für so ein Makeup zu gestalten, dass der Sound nicht zerstört wird .. ? Da kenn ich mich aber nicht mehr aus!  Big Grin
#6
(08-02-2012, 01:40 PM)clipnotic link Wrote:@datura-instruments:

Und ein dickes Dankeschön dafür, dass Du die Idee aufnimmst und das probierst!

...Ein dickes Danke an Dich für die neue Idee und Deine Beschreibungen, was Du suchst.

Sobald ich 'nen Prototyp habe, melde ich mich!

Bis bald! 8)
#7
@cliptonic: Welches Sequencerprogramm nutzt du?
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
#8
(08-02-2012, 01:40 PM)clipnotic link Wrote:...man hat ne Bass Sequenz als Wave Loop z.B. dessen Noten so von 40 - 800 Hz herum modulieren oder auch nur glatt auf einer Frequenz spielen ...

Clipnotic, kannst Du mir so eine Loop als WAV oder MP3 senden? Damit ich eine Vorlage für die ersten Experimente habe!
Wäre ne große Hilfe. Danke!  Bye
#9
@Bam:

ich arbeite mit Fl Studo


@datura-instruments:
Du bist ja ganz schon fix, wenn es nun schon ans Experimentieren geht! WOW!  Clap

FILES:

Also ich hab Dir 2 Files gemacht - sind hochauflösende Wave Loops - BPM 135:

File 1: "1 - Bass Seq - Filter ist zu

Das ist die Bassline ohne Modulationen und die spielt nur tief

File 2: "2 - Bass Seq - Moduliert

Da ist nun der Filter mit nem LFO moduliert und es sitzt noch ein Phaser drauf und wenn ich den Filter aufreiße, dann verändert das zum Einen die Modulationsstruktur und zum Andern läuft der Phaser wieder anders los, was der größte Haken ist :-D

Der Effekt soll bei beiden funktionieren, besonders bei File 2, das ist grad die Krux des Ganzen!  Grins

Also im Prinzip sollte der direkt auf solchen Loops funktionieren! Das wär nämlich sehr geil weil dann könnte man das mit vielen bereits modulierten Loops so treiben - gut ich arbeite eigentlich nicht mit Loops aber andere ...

Und echt FETT, dass Du das machst! Total super sowas!!


noch ne Idee vielleicht - ein steuerbarer Phaser

Ach ja falls Du noch ein Plugin machen willst. Der Sylenth hat nen superfett klingenden Phaser! Und ich hab vor nem Jahr schon mal versucht, dem Lennar Digital klar zu machen, dass ein Phaser unbedingt ne Startphase braucht - also dass der immer die gleiche Art von Modulation spielt unabhängig davon ob man den Track stoppt und wieder startet, soll der gleich beginnen und gleich modulieren entsprechend der Einstellungen - vielleicht sogar über mehrere Bars einstellbar - ja dann wär das ne fette Phaser Waffe deluxe.

Also falls Du mal nen Phaser bauen willst irgendwann ... der Sylenth Phaser klingt wie ein Traum deluxe, den noch in der Modulation steuerbar ... Und ich hab noch keinen Phaser gefunden der so genial klingt wie der und klar steuerbar wäre ...
#10
Danke für die Files und Deine Vorschläge.

Werde alles (bei ner Flasche Bier Dingo) studieren und mich wieder melden!

Bis bald!
#11
Gute Nachrichten!!!

@ Clipnotic: Erste "Laborversion" ist fast fertig und funktioniert auch schon. Ist zwar noch nicht öffentlichkeitstauglich, aber
ich sende Dir diese Woche noch eine Testversion zum experimentieren. :kiff

@ Bam: Besagtes FX-Plugin soll dann nur hier im Forum für Mitglieder zu haben sein!! Kannst Dich schon mal freuen! :ya
#12
(12-02-2012, 02:54 PM)datura-instruments link Wrote:Gute Nachrichten!!!

@ Bam: Besagtes FX-Plugin soll dann nur hier im Forum für Mitglieder zu haben sein!! Kannst Dich schon mal freuen! :ya

Liebe
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
#13
[glow=red,2,300]Hier isses nu jetzt!!![/glow]
http://music-society.net/index.php/topic,282.0.html
Viel Xpass damit :cheer Cheerlie :cheer
#14
Und wenn es Clipnotic gefällt, muss er demnächst ne Party schmeißen :cheer Cheerlie Clap Confusedmoke1 :ya
#15
super Sache echt! Dann werd ich das bei der nächsten Soundstöpselei gleich mal testen.

Hmm und ne Party, die Frage ist wo mach ich das, in unserer Burg ist nicht mal mehr Platz für Kartons  Grins


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)
This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.