This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Night - 2015 DEMO by Mira-Katharina
#1
[Image: 196_26_11_15_3_55_53.jpeg]
[Image: 196_26_11_15_3_57_44.jpeg]

Hello Smile

Today I want to introduce a very exciting Synth: The Dark Night - 2015 as Demo.
This ist a very complex machine like a little workstation.
It behaves three synthies: The POLY/ARP Section, SEQ1 and SEQ 2, (both identical)
Poly/ARP could be used as Leadvoice, Chordsynth or as Arpeggio. The two sequencers could be turned off; so you can rum them in Polymodes, too.
Each of the Synths have creatable note-ranges. So you can play the two secuences as octaves with one hand, and with the right one playing melodies, chords - or even arp`s.
This Machine has Random-Modes in the Sequencers, too!

Features:
3 independent synthie-sections: ARP - SEQ1 - SEQ2. ARP Section is analogue; the SEQ`s can run in FM and FM of FM - and also analogue when FM-Modulation is turned off

ARP: VCA, VCF, LFO, OSC WAVE, OSC PW, OSC Wave, OSC Harmonics, Octave Range, LFO with sync and different destinations, ARP Section, KEY-Edits, MIDI Recieve CH, SEQ to ARP Mode, 3-Band EQ, Wheel-Controls-Edits for Vibrato: Speed and Depht, PB Range

SEQ1 +  SEQ2: 8 Steps with NOTE, FM, Velo, FM of FM each, Random SET-Switches for manually settings: NOTE, FM, FM of FM, NOTE + FM, NOTE + FM of FM, FM with FM of FM, Random AUTO-Modes: NOTE, FM, FM of FM, FM with FM of FM, FM with FM of FM and Note, FM with Note FM of FM with Note, Global. OSC WAVE, LFO with different Destinations.
Manuell Limit to reduce Parameter-Values, Min-Set (Manuell Limit is fixed on Random Global, for other Random modes switchable). Wizard für rhythmic sequence-clockings.
VCA, VCF, LFO with MOD-Mode (Modulates FM-Parameters), Harmonics Justage, FM Depth, FM of FM Depth
MIDI OUT CH for each SEQ
3 external outputs can be activated - or you use all synths on one stereo-output.
FX-Section on all Synths each: Delay, Flanger, PAN
NOTE: The DEMO has only one program, is only mono and ext outs are deactivated. ONLY W32 Bit!
Check it out and enjoy!

Live-Play with a special setting: SEQ1 plays a Bassdrum; breaked with the wizard and muted some notes by velocity, SEQ2 plays the bass sequence and ARP Chords and melody:
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.de/index.php?action=dlattach;topic=4954.0;attach=3414[/mp3]

Live-Play with this machnie used with cutoff and resonance control on keyboard-controller
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.de/index.php?action=dlattach;topic=4954.0;attach=3402[/mp3]
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.de/index.php?action=dlattach;topic=4954.0;attach=3411[/mp3]
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.de/index.php?action=dlattach;topic=4954.0;attach=3412[/mp3]


This one is an example for a live setup with two machines: one plays rhythm, the other leads and keys (Live Play - no arrangement)
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.de/index.php?action=dlattach;topic=4954.0;attach=3415[/mp3]

Here is an example with Random FM + FM of FM in SEQ1 and used Oscillator Wave Change while playing. LFX 1310 (freeware) added (Live play)
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.de/index.php?action=dlattach;topic=4954.0;attach=3420[/mp3]
[attachurl=1]

KVR - Release will be for Full Version soon


.zip   Dark Night - 2015 DEMO.zip (Size: 3.29 MB / Downloads: 11)


Attached Files
.mp3   Dark Forest - Mira-Karharina Langnau (Starbell AVM).mp3 (Size: 15.79 MB / Downloads: 22)
.mp3   Universe X.mp3 (Size: 9.46 MB / Downloads: 11)
.mp3   Celebration of the Moment.mp3 (Size: 11.14 MB / Downloads: 14)
.mp3   Stratos.mp3 (Size: 9.61 MB / Downloads: 11)
.mp3   Drums and Bass and other.mp3 (Size: 4.58 MB / Downloads: 16)
.mp3   Dream on.mp3 (Size: 7.85 MB / Downloads: 10)
Like Reply
#2
Echt schade das die Demo mit irgendwelchen Nervgeräuschen ist, probier ich aus Prinzip nicht aus (also Funktioniseinschränkungen, Timeout, keine Polyphony etc. ist alles o.k. für mich, aber keine Nervgeräusche)  :'(.

Ansonsten sieht das total interessant aus, ich liebe Random und diese Kombination von Sequencern, fast so ein bißchen H.G. mäßig  Smile. Leider stürzt mein Flashplayer unter Firefox immer ab also anhören konnte ich das Beispiel leider nicht.

Also wenns mal irgendwann vielleicht eine Demo ohne Nervton gibt......
Like Reply
#3
Da stimme ich Tatanka voll zu und finde das Plugins, die mit Synth-Edit gemacht sind, grundsätzlich Free oder höchstens Donationware sein sollten, solange es Synth-Edit nicht packt, eine gut funktionierende 64 Bit Version raus zubringen. Warum geben immer mehr Programmierer ihr 32bit Programme frei, die mit der obig genannten Plattform gemacht worden sind.


PS: Oberfläche vom Plugin sieht klasse aus.
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
Like Reply
#4
Mal ehrlich Bam; für ein paar hundert Arbeitsstunden Entwicklung, Programmierung und Design  - die keiner mehr zu zählen vermag, soll ich das für umsonst in die Welt setzen?
Wer so argumentiert, der hat keine Ahnung von dem Aufwand, der da betrieben wurde.
Machst Du für jemand was, wo Du XX Stunden brauchtest, auch alles gratis? - Ich denke eher nicht.
Und deshalb sehe ich es auch nicht ein, meine Plugins zu verschleudern.
Nur weil die Industrie diesen 64-Bit-Wahn schürt (denn sie wollen ja neues verkaufen) - ziehen alle nach.
Es gibt genug Musiker, die nicht auf diesen Zug aufgesprungen sind, und das ist gut so - mich inbegriffen; obwohl ich ein 64-Bit-Rechnersystem habe.

Mira
Like Reply
#5
Mira-Katharina, Ich weiß, das eine Menge Arbeit drin steckt, aber es werden immer mehr Programmierer, die entweder auf ein anderes System als SynthEdit setzen, welches 64 Bit unterstützt oder geben die Plugins, die mit SynthEdit gemacht wurden frei.
Beispiele:
http://samcycle.blogspot.de/
http://www.maxsynths.com/
Und HGFortune, er ruhe in Frieden, wollte keine Plugins mehr mit SynthEdit machen, sondern wollte was komplett neues machen. Leider ist es nicht dazu gekommen.
Er wollte Kontakt-Instrumente machen.
Leider habe ich nicht  das Talent und Geduld so was zu machen, ich bewundere solche Leute, die das können.

Für mich ist es kein Problem, da ich jbrigde nutze, damit kann ich 98% von 32bit Plugins  unter 64 Bit nutzen, nur wenige Instrumente und Effekte gehen nicht.
Und es ist erschwinglich - mit 14,99 € ist man dabei.

Hier einige Bilder.
[attachimg=1]
[attachimg=2]
[attachimg=3]
[attachimg=4]





Attached Files Thumbnail(s)
               
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
Like Reply
#6
Mmmh - also hier muss ich Mira Recht geben - letztendlich kommt es doch nicht auf die Plattform an,
mit der ein Plugin erstellt worden ist (ob nun Synthedit, Flowstone, Juice, C++ o.ä.). Die Tatsache,
daß Synthedit nunmal 32-Bit und 64-Bit im Alphastadium ist, sollte kein Kriterium sein,
jetzt alles als Freeware rauszuschleudern.

Die z.B. von BAM genannten Dev´s machen das letztendlich oder ausschließlich nicht, weil 32-Bit als
oldschool und out gilt.
Wer auch meint (so gab´s mal auf KVR einen Diskurs), 64-Bit ist top, 32 Bit alles müll und klingt
eh schlechter, hat soviel Ahnung wie Kuh vom Fliegen.
64-Bit hat letztlich nur Vorteile, wenn man große Bibliotheken auf der Platte geschaufelt hat
(mit Kontakt etc. arbeitet), weil 64-Bit das besser adressiert. Aber wer investiert hier 100 oder 1000de
von Euro für 40 - 500 GB Sound-Bibliotheken?!
Vorteile auch für speicherintensive und "anspruchsvolle" Multimedia/Videoanwendungen.
Ok ich mache da auch viel - aber 32-Bit reicht mir für Film- und Videobearbeitung vollkommen aus.
ES geht letztendlich ja nur um den größeren Arbeitsspeicher, weil 32-Bit nur bis - glaub ich -
3,5 GB adressieren kann. Mal ehrlich, den Unterschied wird keiner im normalen ArbeitsAlltag merken.
Z.B. mein System hat 3GB RAM und das krieg ich kaum auf Vollast und habe auch keine 20 Fenster
gleichzeitig auf. 64-Bit kann bis über 100GB adressieren - doch wer kann das bitteschön nutzen?

64-Bit lohnt sich meist nur für "Spieler", die echt Hardcore Computerspiele (die große Auflösungen
grafiktechnisch und großen Rechen/-Arbeitsspeicher brauchen) spielen. Ich selber spiele nicht
und für musikalische Anwendungen und Produktionen reichen im Grunde die Spezifikationen
von eben 32-Bit Systemen, es sei denn (größere Bibliotheken etc.).
Möcht nicht wissen, in wievielen semi- oder Profistudios noch immer 32-Bit mit XP laufen - wenn die
jedesmal umrüsten müssten (es sei denn, sie haben große Bibliotheken wie die EastWest SymphonicGold, etc.....).

Letztlich wird das doch nur durch die Medien, bzw. Konzerne gesteuert und geschürt wie Mira schon äußerte - jeder
springt sofort aus dem Fenster und greift blind zum neuesten System, heult (gerade als/in Musik-PLugin-SoftwareAnwender)
dann, wenn seine alten, guten Plugins nicht mehr laufen (nicht alle funktionieren über J-Bridge) -
tja selbst schuld.
Wie schon irgendwann mal hier geschrieben - ich habe auch Win 8, 64-Bit (aber Laptop) -
aber auf meinem Desktop-PC laufen meine gesamten Musikanwendungen-/produktionen in 32-Bit
mit WIN XP SP3 und das ist bestens konfiguriert auch mit meiner Hardware - läuft perfekt und das
bleibt auch so die nächsten Jahre....
Ok, nutze auch Kontakt und wenn es auch mal länger lädt - es läuft aber - alles zusammen.
Keiner wirft seinen alten Moog o.ä. auf den Müll, nur weil er nun betagt ist....

Und von wegen - oh nicht mehr XP nutzen - kein Support - gefährlich - gefährlich - und noch 32-Bit uuoooohh...
wer glaubt an den schwarzen Mann, hmm? Alles Volldampf-Blödsinn.
Auch die Banken nutzen ja noch XP - in den Filialen und die Software der Geldautomaten etc..
Auch Microsoft möchte verkaufen und seinen neuen Schrott loswerden - und alle dürfen und sollen sich
umstellen - neu einrichten/neues Design/neue Möglichkeiten/neue bunte tolle Welt.... im Prinzip nur alter
Wein in neuen Kleidern - doch alle laufen hinterher nach der Werbung - wie damals T-Com für die neue "Cloud" -
meine Daten sind sicher und gehören mir....alles klar ....f...k

Um nochmal auf den Thread zu kommen. ES gibt viele gute Beispiele für absolut top-klingende
Plugs, die mit Synthedit erstellt wurden und ihr Geld absolut wert sind. Wie schon gesagt,
H.G. Fortune (RIP Günther), NorthernAudio (Daedelus), EVM (damals Plugs for life und Top-Dev
für SynthEdit-Module) (kenne die vom Soundschrauben und sind, bzw. waren kommerziell),
WOK (hat aus gesundheitl. Gründen aufgegeben), aber auch gute Freeware Voltkitchen (ARP+Moog)
oder der "alte" PG8x von Martin Lüders u.v.a.
Also es gibt nimmer noch sehr viele Entwickler, die mit Synthedit arbeiten und auch im kommerziellen
Bereich.
Ich habe - glaub ich - so gut wie jedes Plugin, dass seit 2001 entwickelt wurde und es sind dermassen
viele davon, die mit Synthedit erstellt und soundmässig den Hammer ´rausholen.

Wer, wie Mira, diese Entwicklungs-Plattform nutzt, Zeit und Aufwand erbringt, um ein ansprechendes
Plugin zu entwickeln, sollte auch entsprechend honoriert werden - ein Betrag um die 10,-- Euro
bringt ja wohl hier und anderswo keinen um.
Für um die 10,-- Euro 'ne große Pizza beim Italiener ist in weniger als 10 Minuten "aufgefressen"
und dann isse wech!
Aber mit einem guten Synth kann man unzählige Stunden spielen und entsprechende Songs kreieren.
Im Prinzip hat man doch Jahre etwas davon. Ich persönlich z.B. nutze auch noch Plugs von 2002/2003.
Im übrigen ist die "Geiz-ist-Geil" Periode adacta - die Gesellschaft möchte wieder Qualität und
bereit, das auch honorieren.....

Es gibt viele Demos, die mit im 10- od. 30-Sek Takt mit Noise hinterlegt sind oder
Dropouts haben - es soll doch eh nur zum Antesten sein. Gefällt einem ein Synth und möchte damit
arbeiten - lädt man sich das Demo und kauft danach die Vollversion.
Und wir reden hier ja nicht um 50, 100 oder mehr Euronen. Wir nutzen hier alle Plugins - da
ist der finanzielle Aufwand doch noch im Rahmen. Ich kann mir das auch nicht jeden Monat leisten,
aber wenn ich etwas Gutes entdecke, warte ich eben etwas ab und schlage dann entsprechend zu....
Ein guter Hardwaresynth schlägt im Gegensatz mit mind. 600,-- Euro aufwärts zu Buche....

Man sollte Mira´s "Dark night" Demo ruhig mal in Ruhe antesten und sich dann ein
objektives Urteil bilden - denke, das spricht für sich.....
"Ein Leben ohne Synthesizer ist möglich, aber sinnlos!"
"Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat" (Truman Capote)
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen" (Ralph Waldo Emerson)
Like Reply
#7
Hallo Mira, hallo Kujashi,

wollte hier nur noch mal klarstellen meine Anmerkung war nicht als Kritik gedacht, einfach nur eine persönliche Meinung.

Liegt sicher auch an der Flut an teilweise wahnsinnsguten Freesynths (wenn ich nur an sowas wie Eclipse z.B. denke aus der eher unbekannteren Schiene, oder Crystal zum Thema Soundscapes, und das dann auch noch mit teilweise hunderten von obergenialen Preset, tja, H.G. brauchen wir da gar nicht zu bemühen, die Liste ließe sich endlos fortsetzen...), führt sicher auch zu einer Übersättigung.

An anderer Stelle habe ich oft genug geschrieben wie schade ich das finde das niemand die viele Arbeit, Mühe und Kraft mehr sieht und würdigt die da hinter steckt.

Werde heute wenn ich es irgendwie noch schaffe auch noch etwas zum neuesten Teil von Luigi posten, einfach aus diesem Respekt.

Mir gings auch nicht um die 32 bit Geschichte auch wenn ich (einfach wegen den unglaublich vielen und guten freien Kontaktlibraries, ja, und bei mir sprengen die regelmäßig die Mulab Projekte einfach weil Arbeitsspeicher über 3,5 GB) inzwischen überwiegend bei 64 bit bin (zum Glück geht bei Mulab ja alles lizenzmäßig und auch sonst problemlos nebeneinander).

Aber mich nerven einfach diese noise- und dropoutgeschichten, ich möcht mir die Sounds in Ruhe anhören können, hat H.G. auch nie gemacht. Keine Ahnung ob das technisch so unterschiedlich schwierig ist welche Einschränkungen man macht. Wie gesagt generell ist da o.k., ich kann mit fast allen anderen Formen leben. Aber bei Noise/Dropout für mich dann einfach Konsequenz: bei dem Überangebot teste ich solche Sachen dann einfach nicht.

Nur zur Klarstellung, Mira, ich wünsch dir alles Gute für deinen Synth, wie gesagt, Idee finde ich ziemlich genial  Smile
Like Reply
#8
Mira. es war auch keine Kritik an deiner Arbeit, aber du solltest dir überlegen, andere Einschränkungen als Störgeräusche einzubinden. wollte mit dem Teil auch eine DEMO machen, aber so ist es einfach nicht möglich.

Mit der Kritik an 32bit ist zwar berechtigt, da wir im PC-Bereich, an einer Schwelle wie damals als es von 16 Bit auf 32 Bit ging. Denke mal, das es in 1-2 Jahren kaum noch 32 Bit Programme geben wird.
aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
Like Reply
#9
Habe die Demoversion geändert: Nur 1 Programm, mono und ohne ext outs.

@ tatanka Hatte schon Sorge, dass sich in dem Thread was aufschaukelt, was nicht unbedingt sein muss.
@ Bam kannst nun mit der Version eine Demo machen Smile

LG
Mira
Like Reply
#10
Hallo Mira,

vielen Dank für die neue Demo Grins

Das Zusammenspiel der verschiedenen Teile (selbst in der eingeschränkten Version) gerade auch mit dem Randombutton gefällt mir wirklich gut. Hätte nur noch eine Frage: kann ich den (in der späteren Vollversion) auch einfach als "normalen" arp/stepsequencer wie kirnu oder so nutzen und einfach einen Synth dahinterschalten (also bei Mulab z.B.) ?

Weil ich glaub die Sequencerfunktion gefällt mir doch besser als der eigentliche Synthsound.
Like Reply
#11
Hallo tatanka,
die Sequencer haben MIDI Out mit frei einstellbaren Kanälen - natürlich kannst Du die als Step-SEQ nutzen. MIDI Out gibt auch Velocity aus - aber natürlich keine anderen Steuerparameter außer den Noten und den rhythmischen Mustern des wizards.

LG
Mira
Like Reply
#12
Ich sage das mal in Deutsch:

Für etwas das nix kostet - wieviel Arbeit sollte man da rein stecken?
Da die Leute immer nach "umsonst"; "umsonst" - schreien ist meine Antwort "NO!"
Der Dark Night hat hat noch ein paar Änderungen erfahren; und ein weiterer Dark Morph ist geboren. Diese Synthies zieren einige Werke meiner neuen CD.
Aber mit nichts und wieder nichts sehe ich es ein, diese Arbeiten zu verscherbeln.

Außerdem hat der Synth in der Sequence Control Region drei Funktionen: Division-Transpose - und "ON"; was soviel wie "ein" bedeutet.
Natürlich kann man das auch noch ausführlicher machen; eventuell mit einem Glühlampen-Symbol nach Edison-Urgeschichte Lololw5zrs

Soweit mein Kommentar hierzu.
Like Reply


Possibly Related Threads…
Thread Author Replies Views Last Post
  D-Wave-Synth by Mira-Katharina Mira-Katharina 1 2,999 01-07-2020, 04:20 PM
Last Post: Bam
  Dark Night Synth by Mira-Katharina now free! Mira-Katharina 2 3,192 16-03-2020, 11:52 PM
Last Post: herrmahr
  VSTI/VSTI3 My Modular - The Biggest ever! by Mira-Katharina [x86][win] Mira-Katharina 1 3,096 19-02-2020, 02:46 PM
Last Post: Bam
  CODE MACHINE Example from Mira-Katharina Mira-Katharina 0 2,820 25-11-2015, 05:00 PM
Last Post: Mira-Katharina
  Electronic Tarot from Mira-Katharina as an VST-Instrument Mira-Katharina 0 2,932 24-11-2015, 07:49 PM
Last Post: Mira-Katharina
  Charisma V_0_8_1_Blue_Edition - 2015 FINAL VERSION Mira-Katharina 8 10,133 21-11-2015, 09:21 PM
Last Post: Knob Twiddler
  FM1 -2015 Mira-Katharina (Starbell AVM) Mira-Katharina 1 4,729 03-11-2015, 10:19 PM
Last Post: Bam

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.