Posts: 260
Threads: 18
Joined: Feb 2012
Location/Ort: NRW
Sex: Male
Sound/Audiointerface: RME
Programs/Sequencer: FL
Country:
Butter bei die Fische... jeder hat schon mal was verkauft und im Nachhinein festgestellt, dass
man sich dann erst einmal in den Allerwertesten beißt
Spontan mal nachgedacht... bei mir wären es:
Casio FZ-1/Hohner-HS1e
Casio VZ10m
Yamaha CS01
Crumar Bit 1
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
na bei mir war es der d50 von roland und der m1 von korg
Posts: 5,440
Threads: 4,166
Joined: Feb 2012
Location/Ort: Berlin, X-Berg
Sex: Male
Imstrumente/Instruments/Hörer/Listener: Flutes, Keys
Sound/Audiointerface: Yamaha Steinberg UR22
Programs/Sequencer: Cubase 11.x Pro, Reaper 6.x
Country:
Ich musste gezwungenermaßen schwersten Herzens meine Korg MS20 verkaufen, alles andere kann und konnte ich verschmerzen
Posts: 29
Threads: 5
Joined: May 2012
Sex: Undisclosed
Nicht verkauft, dafür gemoppst. Mein erster Synth, der Yamaha CS5. Mein amerikanischer Sängerkollege hat ihn sich "ausgeliehen".
Posts: 5,440
Threads: 4,166
Joined: Feb 2012
Location/Ort: Berlin, X-Berg
Sex: Male
Imstrumente/Instruments/Hörer/Listener: Flutes, Keys
Sound/Audiointerface: Yamaha Steinberg UR22
Programs/Sequencer: Cubase 11.x Pro, Reaper 6.x
Country:
In einem Übungsraum wurde mir der Korg M500 geklaut.....
Der hatte zwar nicht viele Möglichkeiten, aber die er hatte, die klangen richtig gut
Posts: 56
Threads: 8
Joined: Mar 2012
Sex: Undisclosed
roland tr808, juno 60, juno 106, honky tonk Klone dual,
korg ms10 ...
Posts: 547
Threads: 70
Joined: Aug 2014
Location/Ort: Leuven
Sex: Male
Noch ni was verkauft das ich vermisst habe, aber auch noch nicht viel verkauft
Posts: 215
Threads: 38
Joined: Mar 2017
Location/Ort: Ennepetal
Sex: Male
Imstrumente/Instruments/Hörer/Listener: disconnected in the cellar
Programs/Sequencer: Live 9
Hi,
ich hab noch alles Wichtige. Allerdings hat das leider 15 Jahre im Keller gestanden, ich traue mich kaum, es wieder anzuschließen... womöglich ist alles defekt. Von den Kawai K4/XD-5 und den Casio VZ gibt es keine Plugins, maximal Sample-Banken. Das kann es aber nicht sein, finde ich.
Schöne Grüße - Best wishes, Helli
...immer cool bleiben.
Posts: 178
Threads: 42
Joined: May 2012
Sex: Female
Ich habe, nur um die Zinsen eines Dispo`s zu bezahlen (war nicht einmal die Tilgung) folgendes verkauft/verloren:
Ensonic ASR 10
Library CD ROM`s des Ensonic
Yamaha DX 7
Roland JV 1010
Yamaha QX 20
Boss DR 550
Boss Play Bus
Siel Synthesizer
Roland MC 202
und was weiß ich noch alles
Posts: 5,440
Threads: 4,166
Joined: Feb 2012
Location/Ort: Berlin, X-Berg
Sex: Male
Imstrumente/Instruments/Hörer/Listener: Flutes, Keys
Sound/Audiointerface: Yamaha Steinberg UR22
Programs/Sequencer: Cubase 11.x Pro, Reaper 6.x
Country:
Wie ich schon einmal sagte, Syntheziser kann man nicht essen
Posts: 547
Threads: 70
Joined: Aug 2014
Location/Ort: Leuven
Sex: Male
Posts: 5,440
Threads: 4,166
Joined: Feb 2012
Location/Ort: Berlin, X-Berg
Sex: Male
Imstrumente/Instruments/Hörer/Listener: Flutes, Keys
Sound/Audiointerface: Yamaha Steinberg UR22
Programs/Sequencer: Cubase 11.x Pro, Reaper 6.x
Country:
aber das teil erzeugt keine Töne, außer von dem Esser, der dabei pupst und schmatzt
Posts: 178
Threads: 42
Joined: May 2012
Sex: Female
Verstehe nicht ganz die Verbindung von der Zinszahlung eines Dispo-Kredits zu der Ess- oder Nicht-Essbarkeit von Synthesizern
Posts: 29
Threads: 1
Joined: Jun 2018
Location/Ort: USA
Sex: Undisclosed
I still have my old Korg Poly 800, which many, many people online hate, haha! Poor little synth, it ain't going anywhere....
Posts: 4
Threads: 1
Joined: Aug 2015
Location/Ort: Frankfurt/Main
Sex: Male
Imstrumente/Instruments/Hörer/Listener: Guitar, Bass, E-Drums, Keyboard, Wind Controller, Recorder, Vocals
Sound/Audiointerface: Focusrite Scarlett 18i20
Programs/Sequencer: Cubase 9.5, Reason
Ich hab den Casio VL-1 verkauft, damit ich mit eine Fricke MFB-501 Beatbox kaufen konnte. Die MFB-501 hab ich dann benutzt, bis der Arzt kam. Der konnte sie aber nicht mehr retten. Später konnte ich wieder eine gebraucht erstehen. Die MFB-501 hat so schlechte Sounds, dass sie schon wieder gut ist. Wurde übrigens auch von Toontracks für die Electronic EZX Expansion gesampelt. Aber da hat man diese cheesy Rhythmen nicht, die dem Schöpfer der MFB-501, Manfred Fricke, zufolge ein Bassist programmiert hat, dessen Namen er vergessen hat.
Ich habe eine Liste dieser Rhythmen erstellt, die man bei www.beatboxer.de einsehen kann.
Meine Homepage: www.j-o-simon.de
Posts: 260
Threads: 18
Joined: Feb 2012
Location/Ort: NRW
Sex: Male
Sound/Audiointerface: RME
Programs/Sequencer: FL
Country:
So, ... ich lebe noch
Allerdings bin ich nur in einem Forum überwiegend lesend aktiv, weil ich der Musik mehr Zeit einräumen möchte als diese im Web zu verbringen. Zumal die Arbeit und Familie mir weniger Zeit für das Hobby lässt.
Dieser Thread ist mir aber einer der Wichtigen, hier schreibe ich somit auch gerne rein weil in all den Jahren Vieles gekommen ist, ausprobiert wurde, gehen musste und dann hört man eine alte Demo oder durch mehr Erfahrung begreift man, dass man sich zu wenig Zeit gelassen hat, zu oberflächlich angetestet hat und und und... In der Zwischenzeit habe ich auch Workflows ausgetestet, habe dem neuen Analog-Mono-Wahn gefrönt und moderne Geräte ausprobiert.... Selten sind neue Geräte hängen geblieben (Die Prophet Reihe von Dave Smith oder was von Vermona sein mal als Ausnahme genannt).
So genug "Geschwafel", zurück zum Der "hätte ich den Synth doch mal nicht verkauft" Thread, aktueller Stand. Wohlweislich schaue ich nicht nach, was ich zuvor schon mal geschrieben habe
Waldorf Q - der einzige Synthesizer-Verkauf, bei dem ich mir in den Allerwertesten beiße und bei dem ich nicht bereit bin diesen rückgängig zu machen. Ich habe den vor Jahren für um die 900 Euro gehen lassen, dass war auch im Rahmen was ich damals bezahlt hatte. Wenn man überlegt, dass dieser nun 18 Jahre alt ist, wäre das weiterhin ein fairer Preis. Wenn er aber mal angeboten wird, liegt er bei 1600 - 1900 Euro. Da ich den microQ für einen absoluten Bruchteil bekommen kann, die Waldorf Matrix super das gerät bedienbar macht und m. W. nur der Step-Sequenzer und das Morphing fehlt, rechnet sich ein Erwerb für diesen Gebrauchtpreis nicht mehr. Trotzdem waren die vielen Bedienmöglichkeiten natürlich toll.
Korg Radias - hier habe ich im Archiv so seltsam digitale Bass- und Sequenz-Sounds gefunden, die habe ich nicht mehr in der Art und Weise reproduzieren können. Zusätzlich reagiert der Radias hervorragend auf das CC-Randomise Ensemble aus der Reaktor Library. Dadurch werden so schräge Sounds erzieht, die auch im Klangcharakter sehr den aktuellen modulen von Mutable Instruments o. ä. ähnlich sind. Im Gegensatz zu denen aber speicherbar und auf kleinem Platz... und zum Bruchteil einer großen Modularschrankwand - die zwar mega-cool ist, aber nicht zwingend in der Geschwindigkeit zu einem Ergebnis führt. Ein digitaler Synth, der auch digital klingt... so muss das sein.
Alesis Ion - den hatte ich damals verkauft um mir einen Alesis Andromeda leisten zu können. Dann hat mir Alesis aber dringend vom Andromeda abgeraten, weil das Innenleben mittelfristig nicht mehr zu reparieren sei.... dumm gelaufen...
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
|