This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Charisma Blue Edition Vst
#1
Charisma Blue Edition Vst

by Mira-Katharina (Programming) and Freemobil (GUI)

[Image: Charisma_Blue_Edition.jpg]

Features:

4 OSC, switchable in 7 waveforms 2 of them are Sub-OSC. All of them are working with a new fatness technology for a thick and bright sound!
The Main OSC could be set from +1, 0 and -1 Octaves; the Sub OSC could be set from 0 to -1 and -2 Octaves.

- 4 x Fine Tuning, 2 x Pulsewidth and 2 Knobs for the Sub OSC Levels

- 2 Multimode Filters, switchable in 1,2,3-Stage LP, 1,2,3 - Stage HP and 1,2-Stage Moog Filters (with Resonance)

- Tunings for Cutoff and Resonance

- 2 VCF ADSR and 2 VCA ADSR Envelopes, 2x Main Out

- 2 LFO-Sections, tuneable in Rate and Depth; switchable into 3 Destinations: Filter Cutoff, Pulsewidth and OSC

- Keys-Section with Polymode, Monomode, Pitch Bend Range, Retrigger and Portamento

- 2 MOD-Secuencers, either with 16 Steps, 16 LED Controls and 16 Knobs for Modulation Depth, tempo-synced, swithable in different Beats and 6 Destinations:
  Pitch Main OSC, Filter Cutoff, Pulsewidth, Decay, Filter Resonance and Pulsewidth + Filter Cutoff and also for dual use on SEQ 1: Pitch 1 (Main and Sub OSC), Filter Cutoff 1, Pulsewidth 1, Decay 1, Filter Resonance 1 and on SEQ 2: Pitch 2 (Main and Sub OSC),  Filter Cutoff 2, Pulsewidth 2, Decay 2 and Filter Resonance 2

Notice:
This Circuit uses an high-efficient 256 Stage-Counter for the 16 Steps. Therefore its shown at 1/32 Clock while it runs with an 1/2 beat. If you start and stop the sequencer, it finds itself exactly by one of the 16 steps - and is never out of sync. But you must set it maually to the beginning of the first BAR.

- This Unit works additive to the similar controls.

- FX Section with Delay, switchable tempo-synced or free, Tunings for Rate, Depth and Feedback; Flanger/Chorus with Tunings for Rate, Depth and Feedback

Additional there is a midi learn function for every control on the panel by right mouse klick!

- 128 Presets; 65 are already programmed and 63 are free usuable.

- This Unit works in Real Stereo Technology; you can set different sounds on each channel!
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.net/index.php?action=dlattach;topic=1316.0;attach=1132[/mp3]
Demo by Bam Dorner
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.net/index.php?action=dlattach;topic=1316.0;attach=1139[/mp3]

Only for Win PC!

This Vst is Donation ware



Attached Files
.7z   Charisma V 0_8_1_Blue_Edition - 2015.7z (Size: 2.92 MB / Downloads: 6)
Reply
#2
sieht ja richtig edel aus
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
Reply
#3
Die Optik ist schon einmal Sahne und blau ist meine Lieblingsfarbe  Smile
Hut ab !!!!!
Reply
#4
optisch und akustisch Güteklasse A Wink Smilie_op_007
Reply
#5
Ich war ganz begeistert wenn ich das Design hier sah Freemobil, die sind immer schön UND übersichtlich.
Zu Minkatinka´s Arbeit kann ich leider nix sagen weil das Gui so groß erscheint in mein DAW das ich es nicht nützen kann.
Könnt ihr da vll. was machen?
Das ist natürlich auf den Laptop so, ich freue mich schon auf das testen am Desktop PC mit 2 Bildschirmen, da wird es warscheinlich doppelt spass sein.
Reply
#6
schaut gut aus und klingt bestimmt ebenso. komme im moment leider vor lauter
arbeit und eigenen plugin sachen nicht zum testen wird aber nachgeholt , genauso wie die anderen inzwischen erschienenen music-society plugins !
Reply
#7
sieht wirklich super aus und fein übersichtlich - so muss das sein!

Bin schon gespannt wie der Sound ist!  Grins
Reply
#8
Ein kleiner Demo-Song, mit dem Charisma Blue Edition erstellt
[mp3=200,20,0,center]http://music-society.net/index.php?action=dlattach;topic=1316.0;attach=1132[/mp3]
Reply
#9
Hallo Minkatinka,

ich hätte da mal ne Frage. Ich teste grad die midi zuweisung van CharismaBlue mit cubase.
In cubasis remote Control findet man ganz viele Parameter die du eingegeben hast.
Ist es möglich um diese Stepleds auch ein Parameter zu geben? Mit eine On/Off Funktion oder sowas ? Dann kann ich die zuweisen an mein controller und sehe den Stepdurchlauf.
Habe heute Kurz mit Freemobil darüber geredet und er meinte das ist ganz schwierig aber ich glaube eigentlich das es sehr einfach ist. Hab genau die gleiche Frage mal an den Typ von die WoK Plugins gestellt und der hat das innerhalb von einige Tage hinbekommen.

Also diesen Led auf mein MidiKnopf springt an wenn er ein midibefehl bekommt von dein Softwareseq und bekommt ein NoteOff/Midioff Befehl wenn der nächste Step ein NoteOn/MidiOn bekommt. Ist sowas leicht realisierbar?

Ich Frage dich wegen das nächste Project, den BCR2000 Stepsequencer.

Ein Beispiel: Groove Machine von Imageline hat Midizuweisbare Steps.

Grüße

Knb
Reply
#10
Hallo Knob!

Die LED´s befinden sich am Ausgang eines Schieberegisters. Das ist eine fixe Zuordnung. Zudem sind es Anzeigeelemente; keine Controller.
Um die Anzeigeelemente von den Schieberegistern lösen zu können, wären Umschalter erforderlich.
Ehrlich gesagt, ein riesiger Aufwand. Diese Umschalter müssten auf Tasten geroutet werden, die dann über einen Midi-Control-Parameter ansprechbar sind. Das ist, was ich dazu wüsste.
Natürlich ließe sich das über einen quasi 32-fach Umschalter realisieren und dann müssten 32 Taster implementiert werden, die dann über eine Midi-Learn-Funtion die LED´s ansteuern können.

LG
Mira
Reply
#11
so ich teste den guten hier grad mal und was ich schon mal geil finde ist die große GUI - SO sieht man was auch auf nem dicken Monitor und mit alten kaputten Augen - genauso muss das sein!  Smilie_op_007

Vom Sound find ich eignet der sich gut für so pluckige Sachen, weil die Filterhüllkurve gesund zu packt, irgendwie ne Mischung aus leicht zackig und lusch - passt!  Grins

Aber ein paar Fragen hätte ich noch, also ohne Gewähr, vielleicht raff ich auch manches einfach noch nicht, gelle!

OSC Level

Hinten kann man ja je OSC den VOL Level runter drehen, um dann sozusagen einen OSC auch ab zu schalten. Wenn ich das mache hab ich aber auch nur noch eine Panning Seite, also wenn ich VOL von OSC runter regel, hör ich nur noch links den anderen OSC!?

Also ist das so gedacht, dass man beide OSCs verwenden muss um ein Stereosignal zu kriegen oder?


OSC Pan

Wär vielleicht ne Idee für nen Regler ?

Irgendwie wirken sich auch die Filtertypen manchmal stark aufs Panning aus, wenn ich z. B. von nem 1 LP auf nen HP schalte erhöht das sehr die Lautstärke auf der jeweilige Seite, je nach Lautstärke - da kanns schnell mal rot werden!


LFO Vibrato

Irgendwie krieg ich kein Vibrato hin, da das Pitch Ziel etwas hart ist dafür, vielleicht wär da das Tune vom OSC noch ein gutes Ziel, weil das ja die Cents ansteuert oder?

Oder geht das anders hier?

Sonst schöne LFOs, ein Fade wär vielleicht noch so ne Idee ...  Grins


LFO Ziele

Filter Decay wär vielleicht noch ne schöne Spielerei und Ziele kann man nie genug haben!  Grins

Wobei man das ja auch direkt über die DAW ansteuern kann ... also nur ne Idee!


Sequencer

Sehr geil, das man gleich 2 hat! Super auch das man das direkt numerisch eingeben kann!  Smilie_op_007

Kann man da auch die Stepmenge verändern, also das der z. B. auch mal nur 7 Steps spielt und dann gleich wieder von vorne beginnt? Da wären auch ein paar so andere Alghorithmen noch ne Sache ... aber gut dann wärs schon fast ein Arp wieder ...

Obercool das ein Sequencer drinne ist!


Alles Fragen und / oder Ideen gelle! Ich muss mich auch noch länger mit dem beschäftigen also nicht als Kritik verstehen oder so - ist nur ein erster 1 Stunde spielen damit Blick grad!

EDIT:

Ach ja, was geil wäre, wäre wenn man die Regler mit der mittleren Maustaste justieren könnte also so kleine Reglersteps sozusagen !  Grins
Reply
#12
Hallo Clip,
versuche mal zu antworten...!

OSC1 und Sub OSC 1 sind fix dem linken Kanal zugeordnet. OSC 2 und Sub OSC 2 dem rechten.
Ich habe für ein zukünftiges Update vor, alle 4 OSC auf MONO umschalten zu können, wobei dieses Monosignal in die FX Section läuft, die ja getrennte Einstellungen ermöglicht und so wieder ein quasi Stereosignal produziert. Kerngedanke ist hierbei, alle 4 OSC verwenden zu können; wie es beim KORG Mono/Poly der Fall ist.

Man bekommt nur dann ein Stereosignal, wenn man beide VOL-Regler aufdreht. Doch Du wirst merken - auch wenn beide Kanäle exakt gleich eingestellt sind, dass sich ein schönes Stereobild ergibt; ein fülliger, satter Klang. Das war die Grundidee mit der Stereo-Geschichte.

Ein Vibrato über Spielhilfen (MOD-Wheel) steuern zu können, hatten wir auch für ein Update reserviert.
Irgedwie kann man keinen Synth kreieren wollen, der mit sämtlichen Raffinessen ausgestattet ist und absolut nichts mehr vermissen lässt - den man für umme über den Ladentisch gehen lässt. So etwas, was dann nicht mehr zu toppen wäre, schadet der eigenen Unternehmung. Aber dies ist nur meine Meinung, doch ich gehe davon aus, dass ich die noch mit anderen teile.

Der Synth hat für eine Donation-Version schon recht viel an Board. Die meisten zahlen nichts, wenn sie nichts zahlen müssen. Wir haben eine Version releast, die unserer Meinung nach schon ein Schnäppchen ist.

Die absolute Grenze wäre da: Ein VST-Instrument zu bauen, dass alles bisherige in den Schatten stellt, was es auf dem Markt gibt. Und das Ganze für umme, so dass keiner mehr irgendein VST-Instrument kauft. Oder liege ich da falsch?
Zudem: Eine Maschine zu entwickeln nach State of the Art ist Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit - aber realisierbar!

Und ich würde nicht nur dem Markt schaden, sondern mir selbst auch.

Das sind so meine spontanen Gedanken, Clip...und es ist meine ehrliche Meinung.
Damit habe ich einen Teil deiner Fragen versucht z beantworten. Sicher ließ sich das eine oder andere Feature noch implementieren....! Wink
Reply
#13
Ja he he Big Grin Ich dacht halt ich lass halt meine Ideen mal fließen, ich bau ja meine Sounds immer selbst und hab da so meine Taktiken ...  Grins

Also für umsonst ist das keine Frage ! Das ist ein schöner Synth mit ner feinen GUI und ein paar Eigenarten und grad das machts interessant!

Über das Vibtrato solltest noch mal nachdenken, dass ist ne Sache die gibt so ziemlich jedem Synth ne Raffinesse, weil man grad für Pads und Leads dann so nen OSC noch schön zum Schweben bringen lassen kann! Grad auch ne Säge die von ner PW Modulation ja nicht so profitiert! Und das ließ sich bestimmt über die LFO Ziele verwirklichen, gib da einfach als Target noch den Tune vom OSC dazu ... könnt schon reichen.

Alles nur Ideen, gelle!

EDIT: und zur Unternehmensache

Bedenke, im Geschäft also auf dem Markt läuft das so, dass solche wie ich dann Hersteller anschreiben und ihnen Feature Wünsche schicke ... das sind dann teilweise GROSSE Listen - sowas mach ich immer wenn ich für was bezahl!  Grins

Ich will Euch nur motivieren und nicht ärgern! Ihr sollt doch alle mal DICK Kohle machen!  Grins
Reply
#14
Klar Clipnotic; verstehe Dich schon......! Wink
Reply
#15
ok, ich hoff das ist dann nicht dreist, wenn ich noch kurz ne Art keyfollow für den Filter in den Raum werfe ... ?

Jetzt bin ich auch ruhig - versprochen!  Grins
Reply
#16
Ein Keyfollow für den Filter ist natürlich so eine Art Muss. Das heißt man glaube ich, auch "Keyboard-Tracking".
Das geht natürlich auch zu realisieren.

Aber danke für die Tips; es ist enorm wichtig zu erfahren, was sich der Kunde wünscht und worauf er Wert legt. Wink
Reply
#17
ich bin nur EIN unwichtiger Kunde und dazu noch ein ganz schlimmer! Also ein Richtwert bin ich nicht, gelle! Mich kannst bei sowas eher als Obermoserer ansehen!  Grins

Ist auch immer die Frage, was soll der Synth überhaupt können, also wofür ist er gedacht?

mal so grobe allgemeine Beispiele:

wenn er weiche flauschige Pads machen soll, tät nem Synth ne Vibratomöglichkeit und ein Bandpass Filter gut stehen ... zumindest wenns so in die Richtung z3ta oder sowas gehen soll ..

wenn er tiefe Bässe machen soll dann muss er gut subben und das Filter ist wichtig

Für pluckige Sounds ist dann die Hüllkurve wieder wichtiger ...

Je mehr er gut können soll, desto mehr Ziele für die LFOs und Hüllkurven wirds dann auch brauchen.

Für Keys brauchts dann wieder Hüllkurven mit mehr Etagen ... zumindest wenn man die halbwegs "echt" oder "natürlich" hinkriegen wollen würde ...

etc.

Ja und wenn er alles können soll, dann muss alles rein!  Grins

Also die Frage ist eigentlich nur, soll das ne Allround Waffe sein oder hat ein Synth ein gewisses Thema auf das er spezialisiert ist!

Der Charisma hat sein eigenes Ding und mit dem werden Sounds gehen die mit anderen Synths nicht gehen! Zudem ist das sehr übersichtlich und man konzentriert sich einfach auf die Sachen die da sind - heißt: das kann grad auch DER Vorteil sein!

Also bleibt nur die Frage, was ist dem sein Spezialgebiet und so sollte er dann auch beworben werden! Und dann noch dick Presets rein die eben genau sein Spezialgebiet betreffen und schon sitzt das wie das muss!
Reply
#18
Ich denke es geht beim Charisma um das unverkennbare und zugleich auch universale - ohne eine gewisse eigene Note zu vermissen.
So wurde den Oscillatoren ein gewisser Schub verpasst, damit er gut in den Bässen ist.
Das 8-fach Multimode-Filter gibt ihm zugleich universales und eigenständiges.
Und der Sequencer punktet mit seinen Modulationsmöglichkeiten UND der Synchronisierung.
Nach meinem Vergleichs-Ermessen kriegst Du viele Seqencer außer Takt; diesen hier nicht - wenn man nicht gerade bei laufendem Sequencer die Programme umschaltet.
Sicherlich fehlt das eine oder andere; aber dafür gibt es dann auch ein bezahlbares Update, dass fast keine Wünsche mehr offen ließe.
Oder zumindest hoffe ich, dass wir diese Version mehrfach toppen können.
Reply
#19
achso da kommt noch ein dickes Update ? Das hab ich irgendwie überlesen ... sorry!  Big Grin

Na dann ist doch noch alles offen, bin gespannt, den test ich wieder weil von der Bedienung ist er schon mal wunderbar und ne schöne Plucki Arp Sequenz die sich fein moduliert hab ich auch schon rausgekriegt ...auf sowas steh ich sowieso!  Grins
Reply


Possibly Related Threads…
Thread Author Replies Views Last Post
  Charisma V_0_8_1_Blue_Edition - 2015 FINAL VERSION Mira-Katharina 8 10,446 21-11-2015, 09:21 PM
Last Post: Knob Twiddler

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)
This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.