Seit ich 2005 Cubase 5 in ewige Rente geschickt habe (angefangen habe ich mit dem Tascam Portastudio
(im PingPong-Verfahren) in den 80ern), nutze ich Samplitude (derzeit noch immer V10) und bin mit dessen
Funktionen und Qualität seither und zukünftig bestens zufrieden.
Die 16 Midi- und endlos Audiospuren (bis die CPU brennt) reichen für meine Projekte völlig, zumal man bouncen
(freezen) kann und auch einige meiner HardwareSynths eh kein Midi haben. Da ich meinen PC/DAW fast aus-
schließlich als Bandmaschine nutze, mache ich von Quantisierung oder dem Midi-Editor eh keinen Gebrauch.
Ist im Solo o.a. ein "Wurstfinger", spiele ich es eben nochmal ein, bis es passt (ich weiß altmodisch, aber eigen).
Darüber hinaus hat Samplitude die (fast einmalige) Möglichkeit des objektbasierten Arbeitens, d.h. dass man
jeden Audioschnipsel/Midinote innerhalb einer Spur, mit beliebig vielen VST-Effekten bearbeiten kann, ohne weitere
Kanäle dafür zu belasten. Mit voller VST-Unterstützung/Drum-Editor/Time-Stretch/eigene Plugins uvm.,
bietet mir Samplitude eine ebenso hervorragende Audioqualität. Professioneller Mixer mit vielen Inserts/Subgruppen
und desweiteren Rewire-Einbindung und auch noch DX-Support.
Auch die Einbindung von Audio (über Mischpult etc.) funktioniert tadellos und werde deshalb sobald nicht wechseln.
Wenn auch schon älter (punkto Support etc. (brauch ich nicht), noch lange nicht zum alten Eisen.....
Since I retired CUBASE 5 in 2005 (once I started with the TascamPortastudio (with the PingPong-method) in
the 80ties), I`m using Samplitude V10 and being glad everday.
Samplitude gives me 16 Midi- and endless audiotracks (til the CPU is burning) and that´s enough for me
and my projects. The possibility to bounce (freeze) a Miditrack to audio is given. I´m using my PC/Samplitude
as pure tape without quantise or the use of the midi-editor. If a note played wrong, I´m starting again
(knowing to be oldfashioned, but that´s i am).
Further Samplitude gives the option of object-based workflow (that means, you can put some VST-effects
on one single audio- or midi-objekt within the track), so you won´t need to start another track therefore.
It has full vst-support, own plugins, Drum-editor, Timestretching-option and a state-of-the-art audio quality.
An professional mixer with many inserts/subgroups, Rewire-option and further DX-plugin-Support.
Integrate Audio (with a external mixer) ecetera works perfectly and so it´s a one-trick horse for me.
I know it´s old, but not to be thrown on the scrap heap...
(im PingPong-Verfahren) in den 80ern), nutze ich Samplitude (derzeit noch immer V10) und bin mit dessen
Funktionen und Qualität seither und zukünftig bestens zufrieden.
Die 16 Midi- und endlos Audiospuren (bis die CPU brennt) reichen für meine Projekte völlig, zumal man bouncen
(freezen) kann und auch einige meiner HardwareSynths eh kein Midi haben. Da ich meinen PC/DAW fast aus-
schließlich als Bandmaschine nutze, mache ich von Quantisierung oder dem Midi-Editor eh keinen Gebrauch.
Ist im Solo o.a. ein "Wurstfinger", spiele ich es eben nochmal ein, bis es passt (ich weiß altmodisch, aber eigen).
Darüber hinaus hat Samplitude die (fast einmalige) Möglichkeit des objektbasierten Arbeitens, d.h. dass man
jeden Audioschnipsel/Midinote innerhalb einer Spur, mit beliebig vielen VST-Effekten bearbeiten kann, ohne weitere
Kanäle dafür zu belasten. Mit voller VST-Unterstützung/Drum-Editor/Time-Stretch/eigene Plugins uvm.,
bietet mir Samplitude eine ebenso hervorragende Audioqualität. Professioneller Mixer mit vielen Inserts/Subgruppen
und desweiteren Rewire-Einbindung und auch noch DX-Support.
Auch die Einbindung von Audio (über Mischpult etc.) funktioniert tadellos und werde deshalb sobald nicht wechseln.
Wenn auch schon älter (punkto Support etc. (brauch ich nicht), noch lange nicht zum alten Eisen.....
Since I retired CUBASE 5 in 2005 (once I started with the TascamPortastudio (with the PingPong-method) in
the 80ties), I`m using Samplitude V10 and being glad everday.
Samplitude gives me 16 Midi- and endless audiotracks (til the CPU is burning) and that´s enough for me
and my projects. The possibility to bounce (freeze) a Miditrack to audio is given. I´m using my PC/Samplitude
as pure tape without quantise or the use of the midi-editor. If a note played wrong, I´m starting again
(knowing to be oldfashioned, but that´s i am).
Further Samplitude gives the option of object-based workflow (that means, you can put some VST-effects
on one single audio- or midi-objekt within the track), so you won´t need to start another track therefore.
It has full vst-support, own plugins, Drum-editor, Timestretching-option and a state-of-the-art audio quality.
An professional mixer with many inserts/subgroups, Rewire-option and further DX-plugin-Support.
Integrate Audio (with a external mixer) ecetera works perfectly and so it´s a one-trick horse for me.
I know it´s old, but not to be thrown on the scrap heap...

"Ein Leben ohne Synthesizer ist möglich, aber sinnlos!"
"Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat" (Truman Capote)
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen" (Ralph Waldo Emerson)
"Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat" (Truman Capote)
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen" (Ralph Waldo Emerson)