This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Poll: Welche DAW/Sequenzer nutzt ihr/Which DAW you use?
You do not have permission to vote in this poll.
Cubase
13.03%
43 13.03%
Ableton
10.30%
34 10.30%
Reason
4.85%
16 4.85%
FLStudio
11.21%
37 11.21%
Logic
1.52%
5 1.52%
Reaper
15.45%
51 15.45%
MuLab
3.03%
10 3.03%
Protools
0.61%
2 0.61%
EnergyXT
3.94%
13 3.94%
Record
0%
0 0%
Tracker
2.42%
8 2.42%
LMMS
3.03%
10 3.03%
Ardour
1.21%
4 1.21%
Rosegarden
0.61%
2 0.61%
Bars&ipes
0.61%
2 0.61%
Fr.T KCS Level II
0.30%
1 0.30%
Notator
0%
0 0%
andere/other
2.73%
9 2.73%
Cakewak Sonar
5.45%
18 5.45%
Garageband
0.30%
1 0.30%
Presonus Studio One
6.36%
21 6.36%
Motu
0%
0 0%
Orion
0.91%
3 0.91%
Samplitude
2.42%
8 2.42%
Magix MusicMaker
1.82%
6 1.82%
Acid
3.64%
12 3.64%
Others
3.64%
12 3.64%
Tracktion
0.30%
1 0.30%
Bitwig
0.30%
1 0.30%
Total 330 vote(s) 100%
* You voted for this item. [Show Results]

Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche DAW/Sequenzer nutzt ihr/Which DAW you use?
#41
Ich habe mir neulich mal Renoise angeschaut und bin ziemlich geflasht... Confusedhoked2

Vielleicht wird es doch langsam Zeit für einen Umstieg...mal sehen... :think
#42
Adieu Cubase!

Mich hat die sehr teure Upgradepolitik der Steinis in den letzten Jahren so genervt, dass ich mir nach 10 Jahren Alternativen zu Cubase angesehen habe.

FL hatte ich vor einigen Jahren als Demo, passt leider nicht in meinen Workflow.

Magix wird unterschätzt, hat eine wirklich gute Soundmaschine, mir wurden aber Produkte/Module zu unübersichtlich, und auch Magix passt nicht so recht.

Also seit 2 Wochen REAPER, und ich frage mich, warum diese DAW nicht Marktführer ist.
In meinem System ist die Ausnutzung von Ressourcen erheblich besser als in Cubase, erheblich weniger ASIO-Aussetzer, kaum Crashes.
Ich bin bisher äußerst zufrieden, und die 60 Dollar haben sich mehr als gelohnt.
#43
(30-07-2015, 05:24 PM)sanguinea project link Wrote: Also seit 2 Wochen REAPER, und ich frage mich, warum diese DAW nicht Marktführer ist.
In meinem System ist die Ausnutzung von Ressourcen erheblich besser als in Cubase, erheblich weniger ASIO-Aussetzer, kaum Crashes.
Ich bin bisher äußerst zufrieden, und die 60 Dollar haben sich mehr als gelohnt.

Reaper hatte ich probiert, aber 1. hat es keine Notation, die brauche ich für meine Kompositionen. 2. Finde ich den Workflow(vieleicht bin ich zu alt, was neues zu lernen Old) nicht besonders. Deswegen bleibe ich vorerst bei Cubase, auch wenn die 5er inzwischen in die Jahre gekommen ist, Sonar ist auch nicht schlecht, hat auch nen sehr guten Noteneditor, aber der Workflow ist auch für mich nicht so dolle
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
#44
Hi  Bam,

wenn die Notation für Dich ein KO-Kriterium ist, kann ich das verstehen. Ich weiß nicht, ob da über einen Midi-Export und dann Import in andere Software was gehen würde? Soweit ich weiß, ist gute Notationssoftware aber nochmal eine ganz andere Baustelle...

An den Workflow in Reaper habe ich mich zuerst auch etwas gewöhnen müssen, aber so groß ist die Umstellung dann doch nicht, und es gibt ein recht ordentliches deutsches Handbuch. (Ich bin vermutlich älter als Du :-))
#45
Renoise/Redux (ich mag einfach den Topdownstyle), Bitwig 8-Track, seit kurzem Ableton Live Intro (nach ein Monat Test der Vollversion).

Bin mir noch nicht sicher, ob ich auf Bitwig Studio upgraden soll. 
Eventuell gibts ja hier bei euch den letzten Überzeugungskick von jemandem.
#46
(29-11-2015, 08:40 PM)n0mn0m link Wrote: Renoise/Redux (ich mag einfach den Topdownstyle), Bitwig 8-Track, seit kurzem Ableton Live Intro (nach ein Monat Test der Vollversion).

Bin mir noch nicht sicher, ob ich auf Bitwig Studio upgraden soll. 
Eventuell gibts ja hier bei euch den letzten Überzeugungskick von jemandem.

Volle Versionen sind immer besser, da man alle Funktionen nutzen kann.

Ich habe Cubase Elements mal getestet und zu der Vollwertigen Version von Cubase, fehlen eine Menge Sachen
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
#47
Tracktion fehlt, zumal mit Tracktion 4 jetzt eine absolut vollwertige frühere Version Freeware ist und aktuell gerade die 5 als Magware überall für fast nix zu haben ist.

Mag sein das zu den absoluten Highendversionen von Cubase/Sonar etc. das eine oder andere fehtl (was ich nicht vermisse), aber es sind viele sehr geniale Möglichkeiten aus verschiedenen DAW integriert, würde mal sagen eine Mischung aus Mulab und Studio One.

Bitwig fehlt auch, habe ich zwar noch nicht viel mit gemacht aber die aktuell auch als Magware (sonst als Zugabe zu Hardware) erhältliche 8-Track-Version hat auch viele interessante Ansatzpunkte (z.B. die clipbasierte Ansicht a la Ableton) und für Anfänger sicher nutzbar zu Mal Instrumente/Effekt mit integriert. Und immerhin in den paar Wochen die ich das Teil hab wurde selbst die 8-Track bereits dreimal upgedatet (nein, nich nur bugs auch neue Funktionen...) außerdem scheint es da wirklich eine ziemliche Fangemeinde zu geben die die Entwicklung pusht.

Und Mixcraft 7 auf jeden Fall, hat ebenfalls die clipbasierte Bearbeitung integriert und durch die vielen enthaltenen Instrumente/Effekte eine preiswerte (zumindest wenn man die sales wie gerade nutzt), einfache Alternative. Und kann 32 bit/64 bit VST ohne das man sich auch nur Gedanken darum machen muss. Habe die 6 mal als Giveaway of the day kostenlos bekommen und jetzt das Update auf die 7 für 30 €.

Kann mirs nicht verkneifen: ohne Support KEINE DAW, also fällt Magix eindeutig raus  >Big Grin
#48
tatanka, gefixt
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
#49
und Bitwig??  :-\
#50
(14-12-2015, 10:51 AM)pacous link Wrote: und Bitwig??  :-\

als ich die Umfrage erstellt hatte, gab es das Programm noch gar nicht Grins
Gefixt
Don't forget to write or click a thank you, because it takes a lot of work to search the files.
---
bam
https://bam-dorner.de
Free 50 GB Cloud
Pass if needed: bam4LoFo
#51
Hallo BAM,

sorry ich hab da in meinem Post noch bissel rumgewerkelt, dabei ist wohl das Mixcraft 7 bei dir untergegangen. Also wenn Magix drin ist gehört das da alle Mal rein (Begründung siehe vorige mail von mir).

Schon erstaunlich was sich da so alles ansammelt  :nsa
#52
I 'm pretty new to this forum...I think I joined for a free download and then I do visit when I get an announcement, but I don't think I've ever logged in except that first time....anyways, off topic...

I've been using Orion forever. I've tried a few others but really never long enough to give them a chance.  I do pretty good for an amateur, I suppose. I do as well as I can in Orion, then finish up in Sound Forge.
#53
I used also Mus2 for his Modal ability.But here it can't used vst-vsti.It's only for edited scores and be played by musicians after.With it, we can export wave of you work for give an idea for the pitches of the modes.
#54
Seit ich 2005 Cubase 5 in ewige Rente geschickt habe (angefangen habe ich mit dem Tascam Portastudio
(im PingPong-Verfahren) in den 80ern), nutze ich Samplitude (derzeit noch immer V10) und bin mit dessen
Funktionen und Qualität seither und zukünftig bestens zufrieden.

Die 16 Midi- und endlos Audiospuren (bis die CPU brennt) reichen für meine Projekte völlig, zumal man bouncen
(freezen) kann und auch einige meiner HardwareSynths eh kein Midi haben. Da ich meinen PC/DAW fast aus-
schließlich als Bandmaschine nutze, mache ich von Quantisierung oder dem Midi-Editor eh keinen Gebrauch.
Ist im Solo o.a. ein "Wurstfinger", spiele ich es eben nochmal ein, bis es passt (ich weiß altmodisch, aber eigen).

Darüber hinaus hat Samplitude die (fast einmalige) Möglichkeit des objektbasierten Arbeitens, d.h. dass man
jeden Audioschnipsel/Midinote innerhalb einer Spur, mit beliebig vielen VST-Effekten bearbeiten kann, ohne weitere
Kanäle dafür zu belasten. Mit voller VST-Unterstützung/Drum-Editor/Time-Stretch/eigene Plugins uvm.,
bietet mir Samplitude eine ebenso hervorragende Audioqualität. Professioneller Mixer mit vielen Inserts/Subgruppen
und desweiteren Rewire-Einbindung und auch noch DX-Support.
Auch die Einbindung von Audio (über Mischpult etc.) funktioniert tadellos und werde deshalb sobald nicht wechseln.
Wenn auch schon älter (punkto Support etc. (brauch ich nicht), noch lange nicht zum alten Eisen.....

Since I retired CUBASE 5 in 2005 (once I started with the TascamPortastudio (with the PingPong-method) in
the 80ties), I`m using Samplitude V10 and being glad everday.

Samplitude gives me 16 Midi- and endless audiotracks (til the CPU is burning) and that´s enough for me
and my projects. The possibility to bounce (freeze) a Miditrack to audio is given. I´m using my PC/Samplitude
as pure tape without quantise or the use of the midi-editor. If a note played wrong, I´m starting again
(knowing to be oldfashioned, but that´s i am).

Further Samplitude gives the option of object-based workflow (that means, you can put some VST-effects
on one single audio- or midi-objekt within the track), so you won´t need to start another track therefore.
It has full vst-support, own plugins, Drum-editor, Timestretching-option and a state-of-the-art audio quality.
An professional mixer with many inserts/subgroups, Rewire-option and further DX-plugin-Support.
Integrate Audio (with a external mixer) ecetera works perfectly and so it´s a one-trick horse for me.
I know it´s old, but not to be thrown on the scrap heap... Smile
"Ein Leben ohne Synthesizer ist möglich, aber sinnlos!"
"Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat" (Truman Capote)
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen" (Ralph Waldo Emerson)
#55
I voted "others" because I generally use Audacity. It's for audio rather than midi, but I like it because I feel like I can get my ideas down on tracks right away. It's got all the copying and pasting capabilities, as well as effects addition where needed. And it exports to lots of file formats, like ogg and flac that some other DAWs do not.


brian
#56
Sorry, my Deutsche is a little rusty (haven't spoken it since High School), so, in English:

I've used several of the ones mentioned, but have the most experience with Acid and Magix Music Maker, having used them since Acid Rock 1.0 and Magix Music Maker V2000...but I ALSO had been using one not on the list, namely Project5. True, it's old, and no longer supported, BUT it did have an easy to work with interface, and in some ways handled MIDI much better than Acid or Magix.
#57
I don't suppose VSTHost counts as a DAW ... ?
But it's what I spend most of my time using!

Also, after nearly 20 years using Cubase, about 3 years ago I bought Mixbus (which was then audio-only) for mixing (what else!). But I realised that I could used VSTHost in slave mode as an FX plugin - and haven't used Cubase since! I no longer record (let alone edit) MIDI, and record everything as audio - 'direct to tape', as it were - in Mixbus/Ardour.
The current version of Mixbus now has MIDI and VSTi support, and after a very (very!) buggy initial release, is now very stable. I've upgraded (at just $40, I couldn't resist!) - but I still record everything 'the old-fashioned way'.
New tech - old skool!
#58
have you guys try Mixcraft 7 by Acoustica i think it a very good DAW comparable to Reaper
#59
Hi,

I did most of my music on Notator. My Ataries are dead, though, so I need Logic 4 to transfer my old pieces. New things will be done in Live, since Logic is now only available for Mac. And I would never, ever use a computer which requires me to use Itunes. So goodbye Logic.

Oh yes, I used Audacity to tweak my two drone albums (available at archive.org)
Schöne Grüße - Best wishes, Helli


...immer cool bleiben.


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)
This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.