This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

or read here, don´t forget your username
(August 19, 2021) x

Bitte den Adblocker deaktivieren! --- Please deactivate the Adblock! (March 07) x

Willkommen aus Music-Society, dem etwas anderen Forum Welcome from Music-Society, the something different forum (February 29, 2020) x

Read the Rules !!!

This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.
(February 29, 2020) x

Visit the Future of music-society - Beta-Test
(October 30, 2020) x

Read the new download-rules - here
(July 24, 2021) x


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Korg Kronos X - OS 2.0 - der 1. Nachfolger des "Game Changers" wurde angekündigt
#1
Hach wie ist das schön. Ich kann die Diskussionen gar nicht mehr zählen, als mir insbesondere so ein paar vereinzelte Keyboarder aber doch selbsternannte Kronos "Spezialisten" aus anderen Foren versuchten, ihre Weisheiten nahe zu bringen a là "Den Kronos gibts erst seit einem Jahr und so schnell wird es keine neue Version / keine Hardware Upgrades geben ... tja da haben sich wohl ein paar vereinzelte große "Synth- und Produktions Experten" ein bissle getäuscht!?  S015

Denn nun wurde doch glatt der erste Nachfolger angekündigt, genannt:

Korg Kronos X


siehe:
http://www.korg.com/kronosx

und hier so die angekündigten Preise für die neue Version - schon nicht ohne für ne größere Festplatte und nem RAM Riegelchen mehr ... ja ich weiß, die Entwicklung sowas einzubauen, kostet ja auch ... :

http://www.thomann.de/de/search_dir.html...sX&x=0&y=0


Man hat nun die Speicherkapazität der SSD Festplatte verdoppelt und mehr PCM Ram scheint es auch zu geben! Ebenso hat dieser bereits das neu angekündigte OS 2.0 System installiert, welches auch als Update für die alte Kronos Version zur Verfügung steht!

Einige vermuten nun auch, dass weitere Dinge an der Hardware "gefixt", "verbessert", "optimiert" wurden ... man dies aber nicht öffentlich bewirbt, denn schließlich ist die alte Kronos Version ja auch schon einwandfrei gewesen ... ja genau ... oder doch nicht?  :dudideldei

Zumindest kann man nun schon mal auch Glück haben, einen Kronos zu kriegen, der auch die Probleme mit der Tastatur von vorne herein nicht mehr hat! Was heißt, man spart sich schon mal ein wochenlanges Einschicken an den Hersteller, das ist doch schon mal was! Ob es allerdings sicher auch so ist ... keine Ahnung!?


Soll man den Kronos [b]X nun kaufen oder nicht?[/b]

Ist ne gute Frage, denn im Moment weiß noch keiner was noch und ob überhaupt noch mehr verbessert wurde im Vergleich zur bisherigen Version, denn es gibt da ja noch mehr so kleine Haken in dem Ding drinne ?

Hier nochmal zum eventuellen Vergleich, meine etwas detaillierte Recherche zur bisherigen ersten also "alten" Kronos Version

http://music-society.net/index.php?topic=981.0


Wenn Jemand den unbedingt jetzt schon kaufen wollen würde, tät ich die neue Version mit dem roten X  drauf wählen!

Aber wer weiß, vielleicht kommt nächstes Jahr der Kronos Y mit mehr Polyphonie drinne und ein Jahr drauf ein Kronos Z .... wer weiß das schon so genau heutzutage in der modernen BWL und Marketing Welt?

Denn wenn man nun noch mehr Speicher für Sounds hat, wird man wohl auch mehr Sounds da rein packen? Nun ja und wenn man mehr Sounds reinpackt, wird man wohl auch mehr Sounds gleichzeitig spielen wollen? Und dies wiederum benötigt dann ja noch mehr Polyphonie und somit wird ein CPU Upgrade wohl nun grad noch mehr notwendig werden?


Nun hat also das "Game Changen" auch in der Praxis begonnen. Ob es auch vollendet wurde, wird sich zeigen ... im Moment vermute ich eher so nen Zwischenschritt in die richtige Richtung? Wink
#2
Dich lässt dieser Synthesizer auch nicht wirklich in Ruhe, oder ?  Wink

Generell finde ich die Zyklen der Geräte viel zu kurz und mir ist die Zielgruppe für diesen neuen Aufschlag nicht ganz klar. Wer sich bis dato keinen Kronos zugelegt hat oder hat können, wird unter der Voraussetzung geistiger Kompetenz nicht sofort in den Laden rennen. Und die einen besitzen, werden das OS aufspielen.
"There Is No Dana, Only Zuul"

„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
#3
Ja ich muss sagen, der Kronos ist mittlerweile was persönliches für mich geworden, denn für mich ist der die Krönung der Produkt Katastrophen der letzten Jahre. Es ist mir unbegreiflich wie man solch feine Synth Möglichkeiten dermaßen einsperren kann und wie krass der Murcks an dem Ding zum Teil verteidigt wird von so ein paar vereinzelten Musikergruppen zumindest ... ?

Na ja und da spricht zum Einen der Musiker in mir aber auch der Kaufmann.  Grins

Ich hab in meiner Ausbildung mal gelernt wörtlich "Werbung darf nicht lügen" und es ist bewundernswert wie weit das ausgelegt werden kann heutzutage ...

Und zudem blutet mir einfach das Herz, weil in dem Ding steckt ne Menge Soundpower die man mit bisherigen Alternativen wohl so nicht unbedingt hinkriegen wird! Und das muss man solange in die Welt rausschreien bis es auch mal bei Korg in Japan ankommt!  Grins

Zudem haben mir schon einige Musiker Kollegen gesagt, dass sie den gerne kaufen würden ... denn die Reißer Marketing Strategie bei dem Ding ist schon sehr krass und penetrant. Da muss man schon die Kehrseiten entsprechend auch ausformulieren.

Wenn man sich intensiv mit dem Kronos beschäftigt und ein bissle Ahnung hat, von den vielen Möglichkeiten die es heutzutage gibt, wird man feststellen, dass das Ding ein gewaltiges Potential hat, welches nur scheinbar von irgendwelchen seltsamen BWL Supercheckern irgendwie nicht erkannt werden will ...

usw. usw. ...  Big Grin
#4
Hätte ich noch keine (Rack) Workstation, wären für mich ältere Modelle ja nicht out of date. Trinity und Triton bekommt man heute für "kleines" Geld und wer damit nicht Musik machen kann, dem hilft das jeweils aktuelle Spitzenmodell auch nicht.
"There Is No Dana, Only Zuul"

„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
#5
he he Big Grin Ja da ist durchaus was dran, denn so von der inneren Handhabung und so manchen Dingen haben die an den alten Konzepten nicht so viel verändert im Game Changer ...

Ein Trinity Rack hab ich auch noch, mit dem werd ich wohl alt werden ...  Smile

Aber synthese- und soundmäßig haben sie schon dick einen drauf gelegt beim Kronos, musst mal richtig Vergleich hören, das sind schon Welten, grad auch durch die ganzen neuen Synthesen ... und das Karma Ding ist schon ne feine Sache auch, grad auch für verpeilte Arpeggiator Experimente!  Grins
#6
Wie arbeitest Du mit der Trinity? Bestimmter Editor in Benutzung? Denn bei mir bleibt sie nur aufgrund des Klangs, Bedienung am Gerät ist eher mau.
"There Is No Dana, Only Zuul"

„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
#7
Ja das ist der Haken am Trinity Rack ... man steppt sich zu tode weils kein Data Rädchen gibt! Ich mach meist mit den Presets rum und step mich dann auch durch den Dschungel um die zu verändern, weil ich den Free Editor da auf Win7 64 Bit irgendwie nicht zum Laufen krieg:

http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/v...hp?t=18508
(oben das Zip runterladen)

Ich überleg auch schon, ob ich mir nicht ne gebrauchte TrinityV3 als Key hole um dann wenigstens das Touch Screen zu haben ... vor kurzem ging bei Ebay eine weg für unter 400 EUR mit Moss Board drinne! Muss man nur auf die Battery achten auch ... aber die scheints noch zu geben für nen Austausch ..

Das geniale am Rack ist aber wiederum, dass es mehr Sounds hat!

Und ja der Klang von dem Ding ist genial, besonders für weiche Streicher gibts nichts vergleichbares!  Grins


Wegen aktuellem Editor kannst ja mal da gucken, aber hab ich noch nicht getestet und das sind auch die, die den Kronos Editor "verhunzt" haben sozusagen ... also ohne Gewähr!  :dudideldei

http://www.squest.com/Windows/MidiQuestX...About.html
(399 EUR !! sind schon happig auch ...  :o)

http://www.squest.com/Windows/Instrument...index.html


Ist halt die Frage ob man sich dann eben nicht gleich ne Trinity als Key holt fürs gleiche Geld ... !
#8
Trinity (und dann sogar noch mit MOSS) ist für 400 Euro ein wirklich gutes Angebot.

Den Trinito Editor habe ich zwar zum Laufen gebracht (XP) aber irgendwo klemmt es aktuell, obwohl die Midi-Einstellungen korrekt sind. Muss mal schauen.

Wir weichen zwar etwas ab und ich wiederhole mich, aber klanglich finde ich die Trinity viel mehr "smack in the face", mehr Mid90s D n'B als der Nachfolger Triton, der nach meinem Empfinden eher so klingt, als ob da intern ein Limiter/Kompressor arbeitet. Dabei klingt der Triton keineswegs schlecht, aber etwas braver, konservativer. Dafür hat man schon am Gerät einen super Zugriff auf die Parameter um eigene Sounds zu erstellen und die 4 Echtzeit-Controller/Poties bringen dann wirklich den Fun. Gut, könnte ich das ggf. durch einen ext. Controller auch bei der Trinity umsetzen.

Midiquest finde ich überteuert, wenngleich sich das bei Leuten mit mehreren Hardware-Synthies lohnen könnte. Allerdings findet man auch genug sonstige Editoren im Netz, so dass dieses wohl eher so die letze Möglichkeit wäre. Wäre der Preis knapp über einen Hunderter oder würde man für die individuellen Geräte den entsprechenden Editor einzeln anbieten, würde ich da schon zugreifen. Die Frage, ob man sich für das gleiche Geld nicht direkt eine besser bedienbare Tritiny-Tastenversion kauft ist nachvollziehbar.
"There Is No Dana, Only Zuul"

„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
#9
ja das mit den Klangunterschieden zwischen den Korg Workstations hört man immer wieder. Mir ist zum Beispiel beim Kronos aufgefallen, dass der untenrum irgendwie nicht grad soo viel Power bringt, zumindest wenn man so die guten Beispiel Songs anhört auch die nur mit dem gemacht worden sind. Ich hatte da schon oft den Eindruck dass da entweder ein LowCut drauf gepackt wurde von den Songmachern oder aber da irgendwelche Frequenzen unten fehlen ?

Wobei mir persönlich sowas dann eigentlich egal ist, weil für Beats und Bässe hab ich sowieso schon andere und sehr feine Dinge.

Ne Korg Workstation war für mich schon immer das Mittel für Schwebeklänge, feine Arps und superfeine Hauchsequenzen ...  Grins

Na mal gucken wie das noch so weiter geht und was dann letztendlich mal den Weg zu mir nach Hause findet, im Moment steht ne TrinityV3 oder vielleicht sogar ne M3 noch in der engeren Wahl. Grad die M3 kann auch gut klingen wenn man richtig Hand anlegt, hab ich schon ein paar gute Sachen gehört jetzt ...

Ein großes Problem ist oft auch, dass so die Hauptnutzer dieser Korg Workstations, eben "nur" reine Keyboarder zu sein scheinen, die die nur als Presetschleuder nutzen oder um sich fertige Soundkits reinzuladen ... das können die ja gerne machen aber richtig Ahnung haben die von den Geräten dann nicht unbedingt ...

Ich hoffe einfach, dass sich Korg endlich mal besinnt!  Grins
#10
Quote: ja das mit den Klangunterschieden zwischen den Korg Workstations hört man immer wieder.

Das hält mich bisher auch davon ab, meine Sachen gegen einen Korg M3 auszutauschen. Als die Herauskam hat mich die Verarbeitung angesichts des Preises nicht ganz so überzeugt. Z. B. waren die Drum-Pads nicht besser als bei den 50 Euro-Minipads. Das finde ich recht offensichtlich bei den Geräten der 3 großen Japaner. Die Engine, die - wohl besseren - Wandler, das weiterentwickelte Karma etc. machen die M3 aber nicht uninteressant, weil man mit Kronox quasi den Nachfolger hat und das drückt den Preis. Den Expander müsste ich mir vielleicht noch einmal anschauen.

Quote: Schwebeklänge, feine Arps und superfeine Hauchsequenzen

Finde ich bei den Korg Sachen auch recht gut, wobei die Stärken zwischen Korg/Yamaha/Roland-Workstation ja recht unterschiedlich sein sollen.

Quote: Ein großes Problem ist oft auch, dass so die Hauptnutzer dieser Korg Workstations, eben "nur" reine Keyboarder zu sein scheinen, die die nur als Presetschleuder nutzen oder um sich fertige Soundkits reinzuladen ... das können die ja gerne machen aber richtig Ahnung haben die von den Geräten dann nicht unbedingt ...

Ja und Nein... irgendwie. Du kannst z. B. mit einem Triton ausreichend Klangforschung betreiben und Ergebnisse hinbekommen, die nichts mehr mit Charts kompatiblen Rock und Pop Standards zu tun haben. Eine Workstation soll aber halt alle Anforderungen abdecken und dazu gehört halt auch, dass dort Standards in hoher Qualität vorhanden sind, die ohne Weiteres sofort einsetzbar sind.

Auf der reinen technischen Seite ist nach meiner Kenntnis der Kronos quasi ein Oasis ohne dessen offenes System zu einem günstigeren Preis. Da wird sich der Klangforscher wohl trotzdem ausreichend austoben können, da kommt man schon mit den Altgeräten nicht hin. Und das muss halt jeder mal mit sich selbst ausmachen, was er möchte und was ihm auch ausreicht. Denn wenn man mit älteren Geräten genau da hinkommt wo man hin will, braucht man kein Geld für was neues in die Hand nehmen.
"There Is No Dana, Only Zuul"

„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
#11
Ja leider haben sie auch die Verarbeitungsqualität etwas nach unten reduziert bei dem Kronos im Vergleich zum Oasys, ich bin jetzt seit ein paar Wochen täglich im englischen Korg Forum am mitlesen ... was man da alles liest, übel echt! Vertrauen hätte ich in so ein Ding nicht mehr ..  Sad


Possibly Related Threads…
Thread Author Replies Views Last Post
  Syntheziser Korg Intros Four MS-20 FS Synthesizers Bam 1 2,402 19-01-2020, 04:51 PM
Last Post: bluesmoke
  Korg MicroKorg XL and XL+ Midi Editor / Controller Bam 0 2,766 21-08-2017, 06:37 PM
Last Post: Bam
  KORG "MiniLogue MIDI Editor Bam 0 2,844 09-08-2017, 01:22 PM
Last Post: Bam
  Nanoloop Mono Game Boy Analog Synthesizer Demo Video Bam 1 2,764 10-11-2016, 10:20 AM
Last Post: Knob Twiddler
  randologue Korg Minilogue patch randomizer moho 0 3,614 25-07-2016, 03:29 PM
Last Post: moho
  vosyr for Korg Volca Bam 0 2,661 30-09-2015, 10:26 AM
Last Post: Bam
  Korg LittleBits Synth Kit Lets You Snap Together A Modular Synthesizer Bam 0 2,585 04-11-2013, 11:13 PM
Last Post: Bam
  Korg Kronos [erste Version] - der "Game Changer" - eine kleine Recherche musicformer 23 19,956 05-05-2013, 08:06 AM
Last Post: sanguinea project
  Korg Mini MS 20 Reloaded? freemobil 9 7,361 11-03-2013, 08:39 AM
Last Post: nox
  Digital-Vintage in Blau? Der Korg MS2000.... nox 6 6,204 10-03-2013, 10:26 PM
Last Post: nox

Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)
This forum uses Lukasz Tkacz MyBB addons.