Als VST/Vsti-Sammler der ersten Stunde sind es Hunderte von Ausgesiebten, die meine DAW tlw. nicht mehr
scannen konnte, daß ich auch in VST-Host als Host in Host weitere Ordner habe.
Es gibt immer VST´s, über die ich in der Sammlung stolpere und dann wundere, was für Sounds dort zu entlocken sind,
die man denen garnicht zugetraut hat. So verwende ich für das Gros ausschließlich eigens programmierte Patches oder
aber passe vorhandene Sounds an.
Doch habe ich für bestimmte Projekte durchaus meine Ever-Fav´s, die immer am Start sind:
As Vst/Vsti Collector since the first time, there are thousands of VST/VSTi´s, but a big pool of Favorites,
my DAW couldn´t scan of course. So I have some folders in VST-Host as host in a host.
There are even VST´s I have in my collection, I lay my hands on from time to time to wonder, what for
interesting sounds they can produce. So I use my own soundbanks for the most of them or fiddle around
with some factory or originalbanks.
But for my main projects I have my all-time-favorites - as they are:
Instrumental/Soundtrack-artiges:
Arturia CS80v (m. selbsterstellter Vangelis Bank)
NI Kontakt 5 (mit Bibliotheken von Hollow Sun, Rhythmic Robot, SynthMagic, ForgottenKeys uva.)
Synth 1
SuperSonico 5/Arido 2 (Dev. Solstico Musica)
HGF VSTi´s (Altair4/AstralDreamer)
NekroBAT Vsti´s
NI FM7
Daedelus
Aura
Duallogic
Oatmeal
OxygenMini
Krakli VSTi´s
Speedsoft V-Sampler (Soundfonts/Wav)
ZynAddSub
und seit neuestem Starbell AVM SynthSeq8/Dark Night/Morph
uvm.
Für mein/unser (my/our) ElectroDuo "Dash" u.a.:
Arturia Spark (Vintage)
U-he LTM-Lab´s
XLN Addictive Drums
EVM VSTi´s
EFM VSTi´s
Full Bucket VSTi´s
Benedict-Roff Marsh VSTi´s
B.Serrano VSTi´s
Easytoolz VSTi´s
Kriminal VSTi´s
Samsara VSTi´s
WOK VSTi´s
PG8x
PPG Wave 2
Charlatan
Crio
Luceifer
Def-Ear/Imp-Rov
Nightflight
OBXD
Oxcytocin
XRSDO Patchwork
U-he Tyrell N6
Und eben noch viel mehr - sporadisch...
scannen konnte, daß ich auch in VST-Host als Host in Host weitere Ordner habe.
Es gibt immer VST´s, über die ich in der Sammlung stolpere und dann wundere, was für Sounds dort zu entlocken sind,
die man denen garnicht zugetraut hat. So verwende ich für das Gros ausschließlich eigens programmierte Patches oder
aber passe vorhandene Sounds an.
Doch habe ich für bestimmte Projekte durchaus meine Ever-Fav´s, die immer am Start sind:
As Vst/Vsti Collector since the first time, there are thousands of VST/VSTi´s, but a big pool of Favorites,
my DAW couldn´t scan of course. So I have some folders in VST-Host as host in a host.
There are even VST´s I have in my collection, I lay my hands on from time to time to wonder, what for
interesting sounds they can produce. So I use my own soundbanks for the most of them or fiddle around
with some factory or originalbanks.
But for my main projects I have my all-time-favorites - as they are:
Instrumental/Soundtrack-artiges:
Arturia CS80v (m. selbsterstellter Vangelis Bank)
NI Kontakt 5 (mit Bibliotheken von Hollow Sun, Rhythmic Robot, SynthMagic, ForgottenKeys uva.)
Synth 1
SuperSonico 5/Arido 2 (Dev. Solstico Musica)
HGF VSTi´s (Altair4/AstralDreamer)
NekroBAT Vsti´s
NI FM7
Daedelus
Aura
Duallogic
Oatmeal
OxygenMini
Krakli VSTi´s
Speedsoft V-Sampler (Soundfonts/Wav)
ZynAddSub
und seit neuestem Starbell AVM SynthSeq8/Dark Night/Morph
uvm.
Für mein/unser (my/our) ElectroDuo "Dash" u.a.:
Arturia Spark (Vintage)
U-he LTM-Lab´s
XLN Addictive Drums
EVM VSTi´s
EFM VSTi´s
Full Bucket VSTi´s
Benedict-Roff Marsh VSTi´s
B.Serrano VSTi´s
Easytoolz VSTi´s
Kriminal VSTi´s
Samsara VSTi´s
WOK VSTi´s
PG8x
PPG Wave 2
Charlatan
Crio
Luceifer
Def-Ear/Imp-Rov
Nightflight
OBXD
Oxcytocin
XRSDO Patchwork
U-he Tyrell N6
Und eben noch viel mehr - sporadisch...
"Ein Leben ohne Synthesizer ist möglich, aber sinnlos!"
"Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat" (Truman Capote)
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen" (Ralph Waldo Emerson)
"Ehe man den Kopf schüttelt, vergewissere man sich, ob man einen hat" (Truman Capote)
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedesmal wieder aufzustehen" (Ralph Waldo Emerson)