21-06-2012, 07:19 PM (This post was last modified: 21-06-2012, 07:58 PM by Bam.)
Aktuell kenne ich kein Plugin, welches einem die jeweiligen Arp-Midi-Schritte vollkommen frei gestalten lässt. In der Regel sind die Step 1-16 oder 32 Schritte und mit Velocity, Slide und Co. lassen sich super Varianten umsetzen. Aber die Steuerung ist oft an einem Raster fest eingestellt.
Ich habe das was ich suche im Prinzip mal als Beispiel dargestellt - hier in FLStudio. Man kann die einzelnen Midi-Noten nach Raster setzen, aber auch frei und flexibel einzeichnen. Ebenso die jeweilige Länge... Genau sowas würde ich mir in einem Arpeggiator Plugin wünschen. Quasi würde ich die Stepfolge einzeichnen und dann später entsprechend spielen.
Mir graut es schon, sowas mal in Reaktor oder Synthmaker selbst erstellen zu müssen, denn ich möchte lieber Musik machen als Programmieren.
Aber vielleicht hat jemand ne Idee, kennt da was... zur Not auch ein Reaktor Ens... vollkommen egal ....
[attachimg=1]
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
Wenn du kein Raster magst kannst du doch den internen Sequenzer aus dein DAW nützen?
Ich glaube die Hersteller die solche Stepsequenzer-plugins machen, mögen halt Raster, vll. aus übersichtlichkeit oder vll. machen Sie es weil es Hardware ähnlig ausschaut, weil es einfacher und schneller arbeitet,
oder vll. tun sie es einfach weil ihre software sonst zuviel den DAW Sequenzer entspricht.
Kannst du kein Arp Plugin laden auf dein obenabgebildete Spur in FL? Oder wieso reicht der sequenzer nicht aus ?
Hallo Knob, die oben gezeigten Midi-Noten sind ja aus dem Step Sequencer aus FL Studio. Ich kann natürlich auch die Noten kopieren und in der Höhe entsprechend anders setzen. Aber beim Arpeggiator spiele ich halt mehr als wenn ich stupide Notenblöcke kopiere. Man spielt einen Arpeggiator ja nicht zwangsläufig nur mit einem Finger, sondern greift auch Akkorde. Da bekommt man schon recht interessante Dinge raus. Beim reine Kopieren und Verschieben mag es auch interessante Kombinationen geben, aber wenn man spielt hört man das Ergebnis unmittelbar.
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
(22-06-2012, 06:01 PM)nox link Wrote: Man spielt einen Arpeggiator ja nicht zwangsläufig nur mit einem Finger, sondern greift auch Akkorde. Da bekommt man schon recht interessante Dinge raus. Beim reine Kopieren und Verschieben mag es auch interessante Kombinationen geben, aber wenn man spielt hört man das Ergebnis unmittelbar.
Das ist ne sehr gute Frage und da können wir uns die Hand reichen, Nox! Ich bin schon ewig auf der Suche nach nem Arp der zwar nach System funktioniert aber doch lebendig und variabel sein kann.
Folgende hab ich hier und nutz die auch immer wieder mal:
Catanya:
schöne Oberfläche aber viel zu eingeschränkt und gradlinig. Gut dadurch das man die Notenlängen unterschiedlich einzeichnen kann, kann der mit nem Sound der ein geschicktes Release hat schon was bringen ... aber eben auch wieder nur nach Blockraster.
Da hab ich schon 2 Mal den Hersteller angeschrieben mit ner Liste an Ideen. Nun ja das ist wieder mal so ne Klitsche die einen völlig ignoriert und von sowas scheinbar nix wissen will.
Schade um das Plugin weil vom Aufbau und der Größe her könnte man was feines draus machen aber scheinen die nicht nötig zu haben ... müsste man nur fertig machen das Ding!
Kostenlos, der beste Arp den ich kenne, hat viele Spielereien aber ist auch nach Raster geführt ... aber die könntest mal anschreiben und Ideen vorschlagen, denn die wollen das beste Arp Plugin sein, was man so auf der Webseite liest, vielleicht sind die offen für Vorschläge, dass das auch mal so wird?
was Noten betrifft ist das Ding fantastisch weil man im Prinzip lediglich ne Scale einstellt und dann über nen Random Button harmonisch passende Melophrasen im Sekundentakt generieren kann. Die Phrasen kann man dann noch schon kopieren und 16 Slots unterschiedlich verteilen. Die lassen sich auch transponieren ...
Aber wieder nach Raster im Plugin.
Wobei man hier direkt vom Plugin aus das Midifile in ne freie FL Spur ziehen kann! Dann hat man die Phrase in der Piano Rolle und könnte dann ja dort die Noten versetzen / verformen / verschieben etc. ... Dann hätte man zumindest schon mal die Tonhöhenstruktur und nur die restliche Fuzzelei noch zu tun!
Wahrscheinlich alles nicht genau das was Du suchst, mehr gutes kenn ich leider auch nicht und das ist im Übrigen auch einer der Gründe warum ich mir immer wieder diese Korg Sachen anschaue, weil mit Karma könnte sowas gehen, denn man kann sich ja mit der Karma Software eigene Regeln für das Ding erstellen! Leider schaffts Stephen Kay nicht, endlich mal ne VST Version davon zu machen ... so heißt dies, man wird wohl irgendso ne Korg Machine brauchen um das zu kriegen. Und man kann dann von so ner Workstation aus auch Karma über Midi auf Plugins anwenden, also das geht! Wäre auch ein Weg aber der kostet dann eben gut Kohle und man zahlt dann viel für Dinge die man eigentlich gar nicht braucht, und grad bei neueren Korg Workstations ist das ne Menge Holz für die Katz ...
Also wenn Du was findest, Nox, nur her damit, such ich auch schon lange, bisher ist für mich die FL Piano Rolle auch noch der beste Arp den es gibt, man müsste solche Phrasen von dort nur komplett auf die Tasten kriegen ... hab ich schon vor Jahren mal im Image Line Forum als Idee gebracht ... ja was Midispielereien betrifft sind die irgendwie nicht so zugänglich, ich hab irgendwo auch schon gelesen das Gol von Midi nicht so viel hält ...
07-07-2012, 07:24 PM (This post was last modified: 07-07-2012, 07:26 PM by nox.)
Thesys ist nach meiner Kenntnis aktuell auch das leistungsfähige Plugin in der Riege, setze ich gerne neben Era ein, welches leider von Sugarbytes nicht mehr angeboten wird.
Ein Karma Plugin oder eine Art von Uni-Karma wäre schön. Die Software ist aktuell schon gezielt auf das Modell programmiert, mittlerweile gibt es Karma auch für den Motif.... insofern wäre Karma außerhalb der Korg-Welt wohl schon möglich.
Ich befürchte, dass ich mich tatsächlich mal mit Reaktor-Core beschäftigen muss... aber vielleicht macht mir das mehr Spaß als ich jetzt vermute.
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death
Ja das "Problem" ist da scheinbar, dass man beim Motif, Karma eben nur über Software gesteuert kriegt, also scheinbar steuert die Karma Software am PC dann den Motif - und dann müsste man ja theoretisch wieder über Midi zurück in FL, um dann eben ein Plugin anzusteuern ... hört sich für mich nach Latenz Spaß deluxe an ?
Das VST beim Motif ist auch nur ein VST3 mal wieder, wie gewohnt von Steinberg, was dann heißt, entweder man macht das über Cubase oder hofft darauf es in andere DAWs irgendwie reinzurkriegen ... den neuen Padshop von Steinberg krieg ich nicht als VST3 in FL zum Laufen - Support in diesem Fall mal wieder von Steinberg ne Mischung aus sinn- und nutzlos!
Eins haben die sich über die Jahrzehnte bei Workstations erhalten, nämlich immer genau das wegzulassen was ne frickelfreie Einbindung ermöglichen könnte ... kein Wunder das sowas zu 90% nur noch Keyboarder nutzen ...
Karma als VST ist möglich, hat Stephen Kay schon vor Jahren mal in nem Forum gepostet, nämlich in dem man so nem Plugin ne eigene Klangerzeugung mit dazu gibt, ob das ein VA ist oder Samples wäre eigentlich völlig egal und wenn man dann noch ne Midi Out Übertragung hätte oder nen Midi Export ... zack würde es für alles gehen. Aber man stelle sich vor, jeder hätte Karma als VST, wer würd sich dann noch nen klapperigen Kronos kaufen, wenn er doch gleich nen Omnisphere ... dranhängen könnte ?
Hier ist ein Video - und ach ja das Karma für Motif ist schon ne erweiterte Version mit mehr Features, als in der aktuellen Korg Version!
Nur irgendwie grausam, wie die das immer wieder als so Keyboard Begleitung verwenden, die User sollten langsam mal anfangen ihren Horizont zu erweitern ... irgendwie sehen die nicht was da eigentlich für freaky Möglichkeiten drin stecken könnten ... Aber gut ist klar, man will ja die typische Workstation Zielgruppe überzeugen und nicht den Rest ... ?
Also falls Du das auscheckst, Nox, wäre ich Dir super dankbar für ne Art Review, grad was so die Arp Möglichkeiten betrifft. Ich bin nämlich was NI betrifft mittlerweile etwas vorsichtig, weil irgendwie ist alles was ich von denen hab immer total zugestopft mit Features etc. .... und beim Rektor hab ich so die Befürchtung, dass da gleich wieder soviel drinne ist, dass ich nicht mehr durchblicke ... ?
Da wär ein schöner Erfahrungsbericht / Überblick .. super und Jemand den man dann noch ein bissle fragen könnte ... :dudideldei
Die Noten aus dem Host steuern ja den Arp an um ihm sozusagen den Akkord oder den Grundton zu geben, dass der dann entsprechend der Steps und Einstellungen im Arp selbst dann harmonische Rhytmen erzeugt!
Wenn Du das direkt in der Piano Rolle vom Host machst, also dort die Steps setzt, dann brauchst ja keinen Arp mehr weil dann kannst ja dort auch gleich die Tonhöhen richtig setzen!
Der Unterschied im Host ist halt dann, dass Du nicht direkt hergehen kannst und den Arp über die Master Keyboard Keys transponieren kannst.
Gut in FL ist das nicht so schlimm weil man da in den Channels ja noch die Tastatur mit abgebildet hat und mit der Maus kann man dann die Tonhöhe direkt wechseln aber wie man das über das Masterkeyboard direkt ansteuert und auch spielbar macht, hab ich noch nicht rausgekriegt ... ? Und wenn man es per Maus spielt, wirds auch nirgends als Event aufgenommen, heißt man muss es dann manuell zurecht kopieren und schieben, was man sich vorher beim Mäuschen spielen antestet ... Wenn das ging, dann könnte die Piano Rolle von FL als Superarp funktionieren!
Ach ja was noch ging wäre mit dem FL Keyboard Controller (ist ein integriertes FL Plugin) den Pitch von nem Synth anzusteuern und zu transponieren. Auf die Weise könnte man auch ne Sequenz insgesamt transponieren ... aber das raff ich praktisch irgendwie nicht und ist wieder so ne elende Fuzzelei ...
nene ich glaub jetzt hab ichs. ich dachte es geht ausschliesslich um einen übers masterkeyboard gespielten arp, dessen Tonfolgen (z.b. 2 steps a 12 halbtonschritte )
sich flexibel (zeitlich gesehen)gestalten lassen, ohne raster. z.b. anstatt 1/8 beat einfach die abstände der noten in millisekunden oder samples angeben.
Ja genau so hab ichs auch verstanden also das man eben auch Steps in nem Arp etwas verschieben kann also so
Standard Arp
x x x x x x x x
verpeilter Arp
x x x x x x x x x x
Aber nicht jetzt mit klaren Steps wie 1/4, 1/16 ... sondern eben frei nach Schnauze !
Im Prinzip was ein Swing Regler macht aber der macht das ja auch wieder nach nem vorgebenen Muster ...
So ein Notenverschiebe Dingens unter jedem Step in so nem Arp wäre cool und dann noch mindestens 64 Steps, damit man das auch ausreizen kann. Ich versteh eh nicht warum so viele Arps nur 16 Steps haben .... das reicht nicht!
(11-07-2012, 11:12 PM)clipnotic link Wrote:Ja genau so hab ichs auch verstanden also das man eben auch Steps in nem Arp etwas verschieben kann also so
Standard Arp
x x x x x x x x
verpeilter Arp
x x x x x x x x x x
Aber nicht jetzt mit klaren Steps wie 1/4, 1/16 ... sondern eben frei nach Schnauze !
Im Prinzip was ein Swing Regler macht aber der macht das ja auch wieder nach nem vorgebenen Muster ...
So ein Notenverschiebe Dingens unter jedem Step in so nem Arp wäre cool und dann noch mindestens 64 Steps, damit man das auch ausreizen kann. Ich versteh eh nicht warum so viele Arps nur 16 Steps haben .... das reicht nicht!
das ding ist das man als entwickler irgendwann an den punkt kommt wo man merkt, das man selber SOWIESO IMMER MEHR UND NOCH VIEL MEHR MÖCHTE, es könnten gar nich
features genug drin sein . da der plan aber (so) nicht aufgehen wird (und es viele nutzer schlichtweg erschlägt und überfordert bei Ansicht eines Synths der dafür 3 ganze screens brauch hehe) muss man halt probieren dem instrument oder step sequencer einen bestimmten, einzigartigen charakter zu geben wenn man sich von der masse absetzen will. das mit den weit verbreiteten "Nur-16-Steps" sequencern liegt einfach daran, das gerade die damit erzeugten Melodien einen hohen widererkennungswert haben, gleichzeitig konnten die Melodien aber im gegensatz zu einem 8 step sequencer SEHR viel komplexer sein. die 16 steps haben den sequencer einfach erst zu dem gemacht was er heute ist, was auch erklären würde warum alle modernen hightechsequencer alle ein vielfaches von 16 (32,64,128 usw) als max steps haben und nich etwa was ungerades wie z.b. beim alten analogen Korg SQ10 da waren es z.b. 12 Steps, was ich persönlich auch sehr geil find
Ja ja das ist schon klar aber es wird halt dann problematisch, wenn es 50 Arps oder Plugins gibt die dann eben sich nur an die Standards halten und dann gewinnt der, der den Standard am besten umgesetzt hat, wie z. B. der Catanya im Moment - wenn Du Jemanden fragst "Kennst Du ein gutes Arp Plugin" fällt der Catanya und das obwohl der so manches Basic Feature nicht hat was andere Arps haben ABER der ne dicke GUI und 1.000 bereits fertige Phrase hat ... und mittlerweile ist das so, dass immer mehr User nach mehr Features fragen, weil man bei dem locker und schnell an die tatsächlichen Grenzen des möglichen kommt ... nur ein Update gibts immer noch nicht nach Jahren ... na ja wenn jetzt ein Arp kommt der das Gleiche kann und noch ne Packung mehr, dann wird das der Schlager sein!
In nem anderen Forum gabs mal nen Thread "VST Markt kommt da noch was ?" oder so ähnlich ... ja und das ist ne gute Frage!
Also Standards hab ich schon alles was man sich vorstellen kann und das in x-facher Ausführung - also den nächsten Catanya werd ich nicht kaufen müssen ... und das geht den Free Plugs nicht anders wie den kommerziellen - gibt mal Arpeggiator bei KVR ein ...
Und mit den Größen oder mehreren Seiten - also ich kenn glaub ich keinen mehr, der nicht auf nem dicken großen Monitor arbeitet mindestens, wenn nicht auf 2 Stück sogar ... und die Piano Rolle von FL Studio kann ich hier auf 8 mal 16 Steps - also 128 Steps zurecht ziehen und seh das schön im Bild stehen ... das passt also locker auf eine Seite!
Ich denk die Zeit des Standards zum x-ten Mal bauen und versuchen in die Massen zu kriegen, ist vorbei!? Die Arbeit macht man sich für die Katz - Innovation sind gefragt!
das stimmt wohl. aber wie gesagt, sowas RICHTIG RICHTIG amtliches is halt bei
mir noch nicht drin, deshalb bleibt mir nur übrig, mich an dem zu versuchen was ich kann und jeden tag was dazu zu lernen.
nochmal wegen dem Arp: hast du minkatinka oder datura mal gefragt? die haben mit Synthedit auf jeden fall schon eher die möglichkeit, da was vernünftiges zu zaubern und das sie was vom Plugins basteln verstehen hat man ja bereits gesehen.
FAZIT:
leider kein MonsterArp vom philter :'(
ja bitte nicht falsch verstehen! Ich red hier von den großen beworbenen Herstellerangeboten, die auch fleissig Kohle zum Teil verlangen!
Ich könnte so ein Ding auch nicht einfach so programmieren, da müsste ich mich mindestens nochmal ein Jahr hinsetzen und mich nur mit Edelprogrammiererei beschäftigen ... und wer weiß obs dann sitzen tät schon!?
Nur sobald man anfängt auch noch Kohle zu verlangen und Marketingspiele beginnt ... dann gehts rund mit den Wünschen, dann kommt so einer wie ich und fängt dann an mit den Listen ...
Ganz anders sieht das bei Freeplugs aus. Da sind Leute dabei eben zu lernen und stellen Ihre Werke einfach so frei zur Verfügung - davor hab ich immer Respekt und bin super dankbar! Wenn ich bei solchen Sachen, Ideen raushau oder moser ... dann ist das nur Motivation und ein Einbringen von Herausforderung, wirklich mehr nicht!
Als ich das erste Mal vor Jahren ne Datenbank gebaut hab, war ich stolz wie Harry, dass man da Klappleisten hatte und ein Listenfeld ... das war nicht ohne ganz am Anfang für mich! Na ja und dann hab ich das stolz dem Chef gezeigt und der kam dann an mit x Wünschen und Hieroglyphen an die für mich dicke Rätsel waren ... da bin ich raus aus dem Büro und war schon geknickt und der Stolz war weg ... aber das hat mich motiviert weil ich mir dachte, dem zeig ichs ... und mittlerweile ein paar Jahre später hab ich schon Banken gebaut die ne Menge mehr an Wünschen erfüllen und auch gut zum Einsatz kommen ...
Das ist beim Programmieren wie beim Musik machen, wenn man versucht die schlimmsten Kritiker auszuschalten, dann wirds erst mal hart aber irgendwann haut man denen dann ins Gesicht UND hat auch was von dem ganzen Stress ... ok beim Musik machen nicht mehr so gut heutzutage aber gute Programme haben noch etwas mehr Ihren Wert, denk ich mal!?
(11-07-2012, 11:07 PM)Philter link Wrote:nene ich glaub jetzt hab ichs. ich dachte es geht ausschliesslich um einen übers masterkeyboard gespielten arp, dessen Tonfolgen (z.b. 2 steps a 12 halbtonschritte )
sich flexibel (zeitlich gesehen)gestalten lassen, ohne raster. z.b. anstatt 1/8 beat einfach die abstände der noten in millisekunden oder samples angeben.
Genau ... Ich fände das spannend für IDM/Glich-Geschichten. Zumal es gibt nichts vergleichbares.
Danke Clip für's erläutern...
"There Is No Dana, Only Zuul"
„"Kein Pulst, kein Helzschlagt. Wenn sich sein Zustand nicht ändelt... diesel Mann ist tot"“ Peter Sellers/Murder by Death