Music Society

Full Version: tangerine dream - phaedra (full album) 1974
You're currently viewing a stripped down version of our content. View the full version with proper formatting.
Atem was only available on import when cult UK broadcaster John Peel named it his Album of the Year.
Mail-order supplier Virgin were flooded with orders - prompting owner Richard Branson to invest some of the millions he'd made from Tubular Bells in signing TD (and many other German bands) to his label.
Phaedra and its companion-piece Rubycon remain masterpieces, with a blend of Moog and Mellotron that sound fresh and original even after forty-five years.


Atem war nur als Import erhältlich, als der britische Kult-Sender John Peel ihn zum Album des Jahres ernannte.

Der Versandhändler Virgin wurde mit Aufträgen überschwemmt - was den Eigentümer Richard Branson veranlasste, einige der Millionen, die er aus Tubular Bells gemacht hatte, in die Unterzeichnung von TD (und vielen anderen deutschen Bands) für sein Label zu investieren.
Phaedra und sein Begleiter Rubycon bleiben Meisterwerke, mit einer Mischung aus Moog und Mellotron, die auch nach 45 Jahren noch frisch und originell klingen.


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
In dieser Zeit hatte ich noch persönlichen Kontakt zu der Band, da Peter Baumann der Lover einer guten Freundin aus Kindertagen war.

-----------------

At that time I still had personal contact to the band, because Peter Baumann was the lover of a good friend from childhood.
For me the Froese/Franke/Baumann lineup was the classic TD.
Apart from that period, I think many of the band-members did better things elsewhere or solo - including original members Conrad Schnitzler, Klaus Schultze and Froese himself.
And when you look at the list of musicians they worked with - let alone those they simply inspired/influenced - it's impossible to imagine what today's music would be like if they had never existed.


Für mich war das Froese/Franke/Baumann Lineup der Klassiker TD.

Abgesehen von dieser Zeit denke ich, dass viele der Bandmitglieder anderswo oder solo bessere Dinge getan haben - einschließlich der Gründungsmitglieder Conrad Schnitzler, Klaus Schultze und Froese selbst.
Und wenn man sich die Liste der Musiker ansieht, mit denen sie gearbeitet haben - ganz zu schweigen von denen, die sie einfach inspiriert und beeinflusst haben -, ist es unmöglich sich vorzustellen, wie die heutige Musik aussehen würde, wenn sie nie existiert hätte.


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator