Sorry, ich seh das ein bischen anders :-\
Wenn ein Hersteller einer "Sache" Geld für diese haben möchte ist das sein
gutes Recht - und wohl überall sonst -ausser im I-Net- auch vollkommen
anerkannt und respektiert. Wenn man in ein Geschäft geht und einfach etwas
mitnimmt ohne dafür zu bezahlen ist das eben Diebstahl.
Ganz genauso, und nur durch die Möglichkeiten des I-Netz ermöglicht,
ist es bei Musik oder Software... wenn jemand etwas für umsonst
freigibt ist es die Entscheidung desjenigen der dieses Produkt erstellt hat -
und niemanden sonst ! Anderenfalls ist dies eben auch einfach Diebstahl !
Wenn derjenige der seine Produkte verkäuft um damit seinen Lebensunterhalt
zu bestreiten ist das doch wohl vollkommen legitim, oder etwa nicht ?
Das es da etliche, meist Hitparaden-taugliche, Musiker gibt, die, gestützt
durch die Industrie, sich immer noch dumm und dämmlich verdienen setzt
dies nicht ausser Kraft.
Übrigens, wenn einem die Musik einer Band o.ä. nicht gefällt muss man sie ja
nicht haben, weder umsonst noch für Bares
Das es soviel schlechte Musik gibt liegt wohl weniger an den Leuten die
sich Musiker als Beruf gewählt haben, sondern daran das es mittlerweile immer
leichter wird für jeden Hansel "Musik zu machen", dieses verwässert dann natürlich
das Angebot insgesamt und schraubt den "Wert" von Musik allgemein nach unten,
was allerdings nicht an den Leuten liegt die trotzallem versuchen sich und anderen
durch ihre Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Medium Musik
,zwar immaterielle, Werte zu schaffen ohne die es auf unserer Welt sehr sehr traurig
aussehen würde
@ The Eagle: meiner Meinung nach ist die Qualität der meisten populären Musik
schon seit knapp 30 Jahren am sinken
Eine Parole wie "Alles für umme" kann niemals richtig und gerecht sein !!
Weswegen solche "Parteien" wie die Piraten niemals meine Stimme bekommen
werden, Sorry !