In einer neuen Ausgabe des Beat-Magazin
gibt es wieder einen interessanten Vsti-Synthi zu haben...
den XILS3 BE
Und in einer weiteren Ausgabe (Beat-Magazin No 81),
ist unter anderem die Vollversion des MSI Dark Star zu bekommen.
der XILS3 BE is geil, der DarkStar leider gar nicht (grummel).
ausser einer leicht abgewandelten Version
des Synthmaker Tutorial Synths enthält er nämlich ausserdem noch die PatchCable GUI,
die ICH mit mehreren Kollegen programmiert habe ( ich will nicht sagen das das andere leute nicht können aber hier ist es offensichtlich da er sich nicht mal die mühe gemacht hat die
Connector/buchsen images auszutauschen!). das einzige was mich etwas beruhigt, ist das die cables hier nur reine GUI sind, da lässt sich also NIX patchen. auf jeden fall bin ich auf den typ von MSI nicht gut zu sprechen, wir haben EINDEUTIGE regeln für die benutzung der PatchCables in freeware oder payware aufgestellt, und dann kommt einer so dreist daher, is zu faul 2 grafikdateien auszutauschen, und nimmt dann auch noch für nen leicht modifizierten Tutorial Synth Geld. Das sind mir die liebsten aber echt >

sorry das musste einfach mal raus. jetzt bin ich umso mehr motiviert ENDLICH mal selber einen fetten Synth mit den Cables rauszubringen, hatte die zwar damals (lange vor dark star) schonmal in meinem SelfmadeSynth verwendet aber inzwischen lässt sich einiges mehr damit anstellen . let´s get modular! wenn der post hier evtl falsch ankommt dann einfach verschieben in....äähhhm...ach was dann einfach löschen. ich fühl mich jetzt schon viel befreiter

Das ist ja mal ne interessante Info bzgl. des Dark Star :o...und wie Du schon geschrieben hast---Let`s get Modular

immerhin hat der gute mensch von MSI den preis inzwischen gesenkt, anfangs hat das teil 40 pfund gekostet

pion
keine Werbung für Zeitschriften, ausser, die machen Werbung für uns - sprich schreiben einen Artikel über unser Forum
Ich glaube freemobil hat nun nicht zwingend für die Beat geworben, sondern eher auf die Tatsache der Beilage aufmerksam gemacht (und der XILS3 gehört in der Tat zu den akzeptablen Plugins). Hätte auch Keys, Keyboard etc. sein können.